Vorgebeugtes kurzhantel-schulterzucken einarmig

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich schulterbreit hin und halten Sie eine Kurzhantel in einer Hand.
  • Beugen Sie sich aus der Hüfte nach vorne, bis der Oberkörper nahezu parallel zum Boden ist, mit neutraler Wirbelsäule.
  • Lassen Sie den Arm mit der Kurzhantel senkrecht unter der Schulter hängen.
  • Ziehen Sie die Schulter aktiv nach oben, ohne den Oberkörper zu drehen.
  • Halten Sie die Position kurz oben und senken Sie die Schulter dann kontrolliert ab.
  • Führen Sie alle Wiederholungen auf einer Seite aus, bevor Sie die Seite wechseln.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Rücken gerade und die Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung aktiviert.
  • Vermeiden Sie Schwung oder eine Rotation des Oberkörpers.
  • Führen Sie die Auf- und Abwärtsbewegung kontrolliert aus.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, die Schulter gerade in Richtung Ohr zu ziehen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie die Schulter absenken.
  • Atmen Sie aus, während Sie die Schulter nach oben ziehen.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Instabilität im Schultergelenk
  • Akute Verletzungen des Trapezmuskels oder der Halswirbelsäule
  • Rückenschmerzen, die sich durch vorgebeugte Positionen verschlimmern

Beschreibung

Das einarmige vorgebeugte Kurzhantel-Schulterzucken ist eine gezielte Isolationsübung zur Stärkung des oberen Trapezmuskels. In der vorgebeugten Körperhaltung wird der Schultergürtel unter Belastung dazu gebracht, das Schulterblatt anzuheben, was sowohl die muskuläre Kontrolle als auch die Haltung verbessert. Durch die einseitige Ausführung wird zusätzlich die Rumpfstabilität gefördert, was das Training besonders wirkungsvoll für die Korrektur muskulärer Dysbalancen macht. Diese Variante erlaubt eine saubere, schwungfreie Bewegung mit kontrollierter Muskelkontraktion. Sie findet häufig Anwendung im Bodybuilding, funktionellen Training und in Krafttrainingsprogrammen. Das gezielte Arbeiten auf einer Körperseite unterstützt die Entwicklung symmetrischer Muskelaktivität und eignet sich besonders bei Haltungsdefiziten oder einseitigen Schwächen. Diese Übung lässt sich problemlos in Programme für den oberen Rücken oder die Trapezmuskulatur integrieren und bietet sowohl korrektive als auch muskelaufbauende Vorteile für fortgeschrittene Trainierende.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem einarmigen vorgebeugten Kurzhantel-Schulterzucken?

Diese Übung beansprucht primär den oberen Trapezmuskel und aktiviert zusätzlich Rhomboiden, Latissimus und die untere Rückenmuskulatur zur Stabilisierung.

Ist das Silverback-Schulterzucken gut für meine Haltung?

Ja, die Übung stärkt die oberen Trapezmuskeln und die Schulterblattstabilisatoren, was eine aufrechte Körperhaltung unterstützt und das Schultersinken reduziert.

Kann ich die Übung machen, wenn ich Schulterschmerzen habe?

Bei Schulterimpingement oder Instabilität sollte diese Bewegung vermieden werden. Konsultieren Sie einen Arzt oder Therapeuten vor Beginn eines schulterbelastenden Trainings.

Wie schwer sollte ich das Silverback-Schulterzucken ausführen?

Wählen Sie ein moderates Gewicht, das eine kontrollierte Anhebung des Schulterblatts ohne Oberkörperrotation erlaubt. Qualität der Ausführung steht über dem Gewicht.

Was ist der Unterschied zu einem normalen Schulterzucken?

Im Gegensatz zum aufrechten Schulterzucken betont die vorgebeugte Variante die mittleren und unteren Anteile des Trapezmuskels und fordert zusätzlich die Rumpfstabilität.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...