Kurzhantel-sprungkniebeuge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie in jeder Hand eine Kurzhantel seitlich am Körper.
  • Positionieren Sie Ihre Füße schulterbreit mit leicht nach außen zeigenden Zehen.
  • Gehen Sie in die Kniebeuge, indem Sie die Hüfte nach hinten schieben und die Knie beugen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind.
  • Springen Sie explosiv nach oben, indem Sie über die Fersen drücken und Hüfte sowie Knie strecken.
  • Landen Sie weich in der Kniebeugeposition und wiederholen Sie die Bewegung direkt.

Technische Tipps

  • Halten Sie während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Knie während der Beuge und beim Landen in Linie mit den Zehen bleiben.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an, um während des Sprungs und der Landung stabil zu bleiben.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Kniebeuge gehen.
  • Atmen Sie explosiv aus, wenn Sie abspringen.
  • Atmen Sie beim stabilen Landen zügig ein, bevor Sie die nächste Wiederholung beginnen.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht geeignet bei Knieverletzungen oder Instabilität.
  • Nicht empfohlen bei bestehenden Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich.
  • Vorsicht bei der Rehabilitation von Sprunggelenks- oder Hüftverletzungen.
Welche Muskeln werden bei der Kurzhantel-Sprungkniebeuge am meisten trainiert?

Die Kurzhantel-Sprungkniebeuge beansprucht primär die Oberschenkelvorderseite und das Gesäß, während auch hintere Oberschenkel, Waden und Rumpf zur Stabilisierung aktiviert werden.

Ist die Kurzhantel-Sprungkniebeuge gut zum Aufbau von Explosivkraft?

Ja, die Kurzhantel-Sprungkniebeuge eignet sich hervorragend zum Aufbau von Explosivkraft, da sie Widerstand und Schnellkrafttraining kombiniert und so die vertikale Sprungkraft und sportliche Leistung fördert.

Kann ich Sprungkniebeugen auch ohne Gewichte machen?

Ja, Sprungkniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht sind eine gute Alternative oder Aufwärmvariante mit geringerer Belastung, die dennoch die gleichen Muskelgruppen anspricht.

Sind Kurzhantel-Sprungkniebeugen knieschonend?

Bei korrekter Ausführung, kontrollierten Landungen und angepasstem Gewicht können Kurzhantel-Sprungkniebeugen knieschonend sein. Bei Knieproblemen sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wie viele Wiederholungen der Kurzhantel-Sprungkniebeuge sollte ich machen?

Ein typischer Satz umfasst 8 bis 12 Wiederholungen mit Fokus auf saubere Technik und maximale Explosivität. Die Wiederholungszahl sollte dem individuellen Leistungsniveau und Trainingsziel angepasst werden.

Beschreibung

Die Kurzhantel-Sprungkniebeuge ist eine intensive plyometrische Übung, die gezielt die Explosivkraft, Koordination und Kraft im Unterkörper verbessert. Durch das zusätzliche Gewicht mit Kurzhanteln wird der Widerstand erhöht, was die Muskelbeanspruchung intensiviert und die Trainingsreize für Gesäßmuskulatur, Oberschenkelvorderseite und hintere Oberschenkel verstärkt. Diese Übung findet häufig Anwendung im Athletiktraining sowie im funktionellen Fitnesstraining und unterstützt gezielt die Leistungsfähigkeit beim vertikalen Springen und bei schnellen Bewegungswechseln. Die Bewegung erhöht den Puls stark, wodurch sie sich ideal für HIIT-Einheiten oder metabolic conditioning eignet. Fortgeschrittene Sportlerinnen und Sportler profitieren besonders, da saubere Technik und Kontrolle entscheidend für Effektivität und Verletzungsprophylaxe sind. Regelmäßig ausgeführt trägt diese Übung zur allgemeinen Fitness, Schnelligkeit und sportlichen Leistungsfähigkeit bei.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...