Kurzhantel-pulse-squat

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich schulterbreit hin und halten Sie eine Kurzhantel mit beiden Händen vor dem Körper.
  • Gehen Sie in die Kniebeuge, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind.
  • Führen Sie in dieser Position kleine, pulsierende Auf- und Abbewegungen aus.
  • Halten Sie während der gesamten Bewegung Spannung in den Beinen.
  • Führen Sie die gewünschte Wiederholungszahl aus und richten Sie sich anschließend wieder auf.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Rücken gerade und die Brust aufrecht.
  • Achten Sie darauf, dass die Knie in Richtung der Zehen zeigen und nicht nach innen fallen.
  • Aktivieren Sie die Rumpfmuskulatur, um die Lendenwirbelsäule zu stabilisieren.
  • Bewegen Sie sich kontrolliert, um die Muskelaktivierung zu maximieren.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Kniebeuge gehen.
  • Atmen Sie bei jeder Pulsbewegung ruhig aus.
  • Atmen Sie erneut ein, bevor Sie sich wieder aufrichten.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Schmerzen im Hüftgelenk
  • Erkrankungen der Lendenwirbelsäule wie Bandscheibenvorfälle

Beschreibung

Der Kurzhantel-Pulse-Squat ist eine effektive Übung zur Kräftigung des Unterkörpers, die gezielt auf Ausdauer und Muskelspannung in Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur abzielt. Durch kurze, wiederholte Pulsbewegungen in der tiefen Kniebeugeposition bleibt die muskuläre Spannung konstant, was den Stoffwechselreiz erhöht und das Muskelwachstum fördert. Das Halten einer Kurzhantel sorgt für zusätzlichen Widerstand und steigert die Trainingsintensität. Diese Übung ist sowohl für das Training zu Hause als auch im Fitnessstudio geeignet, da sie nur minimale Ausrüstung erfordert und sich ideal eignet, um den Unterkörper gezielt zu trainieren – ohne vollständige Bewegungswiederholungen. Der Kurzhantel-Pulse-Squat wird häufig im funktionellen Training, im Bodybuilding oder in hochintensiven Workouts eingesetzt, um die Beinkraft zu steigern, die Muskelkontrolle zu verbessern und die Ausdauer im Unterkörper zu fördern. Aufgrund des hohen Spannungsniveaus wird er auch oft in Warm-up-Phasen oder als Finisher eingebaut. Dank seiner einfachen Ausführung und hohen Wirksamkeit ist er eine beliebte Wahl für Sportler und Fitnessbegeisterte aller Leistungsstufen, die ihre Beinmuskulatur stärken und formen möchten.

Welche Muskeln trainiert der Kurzhantel-Pulse-Squat?

Der Kurzhantel-Pulse-Squat trainiert in erster Linie die Quadrizeps und das Gesäß, während auch die hintere Oberschenkelmuskulatur, Waden und Adduktoren zur Stabilisation beitragen.

Ist der Kurzhantel-Pulse-Squat gut für den Muskelaufbau?

Ja, durch die anhaltende Spannung in der Bewegung unterstützt der Kurzhantel-Pulse-Squat gezielt den Muskelaufbau und verbessert die muskuläre Ausdauer.

Kann ich diese Übung mit Knieschmerzen machen?

Bei Knieschmerzen sollte vor der Ausführung des Kurzhantel-Pulse-Squats unbedingt eine ärztliche Abklärung erfolgen, da die Übung eine dauerhafte Belastung auf die Kniegelenke ausübt.

Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Kurzhantel-Pulse-Squat machen?

Für Kraft- und Ausdauerziele werden je nach Trainingsstand 12 bis 20 Wiederholungen pro Satz empfohlen.

Welches Gewicht sollte ich für den Kurzhantel-Pulse-Squat wählen?

Wählen Sie ein Gewicht, das es Ihnen erlaubt, die Technik sauber auszuführen und dennoch in den letzten Wiederholungen eine deutliche Belastung zu spüren.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...