Bank-dips

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setze dich auf den Rand einer stabilen Bank, Hände neben den Hüften, Finger zeigen nach vorne.
  • Strecke die Beine nach vorne aus, Fersen auf dem Boden, Knie leicht gebeugt.
  • Rutsche mit dem Gesäß von der Bank, stütze das Körpergewicht mit den Armen ab.
  • Beuge die Ellbogen und senke den Körper kontrolliert bis etwa 90 Grad im Ellbogengelenk.
  • Drücke dich durch Strecken der Ellbogen zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Ellbogen während der Bewegung nach hinten führen, nicht seitlich ausweichen lassen.
  • Schultern tief und weg von den Ohren halten.
  • Körper kontrolliert absenken, um Schultern zu schonen.
  • Ellbogen in der oberen Position nicht vollständig durchstrecken.

Atemtipps

  • Atme ein, während du den Körper absenkst.
  • Atme aus, während du dich in die Ausgangsposition zurückdrückst.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement
  • Rotatorenmanschettenverletzung
  • Ellbogensehnenentzündung
  • Handgelenksschmerzen oder Karpaltunnelsyndrom
Wie kann ich Bank-Dips als Anfänger leichter machen?

Um Bank-Dips zu erleichtern, beuge die Knie etwa 90 Grad und stelle die Füße flach auf den Boden. So reduzierst du die Belastung auf den Trizeps und behältst gleichzeitig Kontrolle und saubere Technik.

Sind Bank-Dips effektiv für den Muskelaufbau im Trizeps?

Ja, Bank-Dips sind sehr effektiv für den gezielten Muskelaufbau des Trizeps, besonders bei sauberer Ausführung und höherer Wiederholungszahl zur Förderung der Hypertrophie.

Können Bank-Dips Schulterschmerzen verursachen?

Bank-Dips können bei übermäßiger Bewegungsamplitude oder falscher Technik Schulterschmerzen verursachen. Achte auf stabile Schultern und vermeide ein zu tiefes Absenken.

Was ist der Unterschied zwischen Bank-Dips und Barren-Dips?

Bank-Dips belasten vor allem den Trizeps mit Unterstützung der Füße am Boden, während Barren-Dips durch die freie Hängelage mehr Brust und Schultern beanspruchen und das Körpergewicht vollständig tragen.

Wie kann ich Bank-Dips für mehr Kraftfortschritt steigern?

Steigere Bank-Dips, indem du die Füße auf eine zweite Bank legst oder zusätzliche Gewichte auf die Oberschenkel platzierst, um die Intensität zu erhöhen und Trizeps und Schultern weiter zu fordern.

Beschreibung

Bank-Dips sind eine äußerst effektive Eigengewichtsübung zur gezielten Kräftigung des Trizeps. Gleichzeitig werden Schultern und Brustmuskulatur mit aktiviert. Die Ausführung erfolgt mit einer stabilen Bank, wobei der Körper durch Beugung und Streckung der Arme abgesenkt und wieder angehoben wird. Diese Übung ist besonders geeignet für Personen, die ihre Oberkörperkraft steigern möchten, ohne auf komplexe Geräte angewiesen zu sein. Bank-Dips fördern die Definition der Oberarme, stärken die Druckkraft und verbessern die Endstreckung bei mehrgelenkigen Druckbewegungen. Dank des geringen Ausrüstungsbedarfs ist die Übung ideal für das Heimtraining. Auch sportliche Alltagsbewegungen profitieren von der funktionellen Kraftentwicklung durch Bank-Dips. Durch die Aktivierung der Schulterstabilisatoren unterstützt die Übung zudem die muskuläre Ausdauer im Schulterbereich. Für Anfänger stellt sie einen leicht zugänglichen Einstieg dar und kann bei fortgeschrittenem Trainingsniveau durch das Hochlegen der Füße oder zusätzliches Gewicht intensiviert werden.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...