Patineur

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich hüftbreit auf und beugen Sie leicht die Knie.
  • Springen Sie explosiv seitlich nach rechts und landen Sie sanft auf dem rechten Fuß.
  • Führen Sie das linke Bein diagonal hinter das rechte Bein, ohne den Boden zu berühren.
  • Bewegen Sie die Arme natürlich mit, um Gleichgewicht und Schwung zu unterstützen.
  • Stoßen Sie sich vom rechten Fuß ab und springen Sie zur linken Seite, um die Bewegung zu wiederholen.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Rumpfmuskulatur aktiv, um den Oberkörper zu stabilisieren.
  • Landungen sollten mit leicht gebeugtem Knie erfolgen, um die Stoßbelastung abzufedern.
  • Konzentrieren Sie sich auf die seitliche Bewegung, nicht auf die Sprunghöhe.
  • Achten Sie auf eine aufrechte Brusthaltung und eine neutrale Wirbelsäule während der gesamten Übung.

Atemtipps

  • Atmen Sie vor dem Sprung ein.
  • Atmen Sie aus, wenn Sie sich seitlich abstoßen.
  • Atmen Sie beim Landen ein, um die Kontrolle zu behalten.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Sprunggelenksinstabilität
  • Hüftgelenksprobleme
  • Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Skater-Sprünge sind eine dynamische Cardio- und Agility-Übung, die die seitliche Bewegung eines Eisschnellläufers imitiert. Diese explosive Eigengewichtsübung verbessert die Koordination, die kardiovaskuläre Ausdauer sowie die Kraft und Stabilität der unteren Körperhälfte. Besonders geeignet für Sportarten mit lateraler Bewegung wie Eislaufen, Skifahren oder Mannschaftssportarten, fördern Skater-Sprünge auch die Fettverbrennung und das metabolische Conditioning. Die Bewegung beansprucht durch jeden Sprung Gesäßmuskulatur, Oberschenkel und Beinbeuger intensiv und stellt eine effektive Alternative zu linearen Bewegungsmustern dar. Die Übung kann ohne Geräte und auf engem Raum durchgeführt werden, wodurch sie ideal für Zuhause oder das Fitnessstudio ist. Skater-Sprünge lassen sich vielseitig in HIIT-Einheiten, funktionelle Zirkeltrainings oder Aufwärmprogramme integrieren. Sie tragen außerdem zur Gelenkstabilität und einem besseren Gleichgewicht bei – beides wichtige Faktoren zur Verletzungsprävention und langfristigen Leistungsfähigkeit.

Welche Muskeln trainiere ich mit Skater-Sprüngen?

Skater-Sprünge trainieren vor allem Gesäßmuskeln, Quadrizeps und Beinbeuger sowie die Abduktoren der Hüfte, Waden und die Rumpfmuskulatur – ideal für ein ganzheitliches Kraft- und Ausdauertraining.

Kann ich Skater-Sprünge ohne Geräte machen?

Ja, Skater-Sprünge sind eine Übung mit dem eigenen Körpergewicht und benötigen keine Geräte – perfekt für das Training zu Hause oder auf engem Raum.

Sind Skater-Sprünge gut zur Fettverbrennung?

Ja, Skater-Sprünge sind eine hochintensive, plyometrische Übung, die den Puls erhöht und Kalorien effizient verbrennt – ideal für die Fettverbrennung und Herz-Kreislauf-Fitness.

Wie kann ich Skater-Sprünge für Anfänger anpassen?

Anfänger können statt Sprüngen zunächst kontrollierte Seitwärtsschritte ausführen, um Balance und Technik zu verbessern, bevor Intensität und Reichweite gesteigert werden.

Sind Skater-Sprünge bei Knieschmerzen geeignet?

Bei Knieschmerzen sollten Skater-Sprünge nur mit Vorsicht oder nach ärztlicher Rücksprache durchgeführt werden, da die seitliche Sprungbewegung die Kniegelenke belasten kann.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...