Standweitsprung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich hüftbreit hin, die Arme befinden sich seitlich am Körper.
  • Gehen Sie in eine Viertelkniebeuge, während Sie die Arme nach hinten führen.
  • Schwingen Sie die Arme explosiv nach vorne und drücken Sie sich kraftvoll mit den Füßen ab.
  • Springen Sie so weit wie möglich nach vorne und landen Sie weich mit leicht gebeugten Knien.
  • Richten Sie sich neu aus und wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Brust aufrecht und den Rücken gerade während der gesamten Bewegung.
  • Aktivieren Sie Ihre Körpermitte, um Stabilität und Gleichgewicht zu wahren.
  • Landen Sie kontrolliert und weich, um die Gelenkbelastung zu minimieren.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Kniebeugeposition gehen.
  • Atmen Sie kräftig aus, während Sie abspringen.
  • Atmen Sie erneut ein, wenn Sie sich nach der Landung neu positionieren.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen oder -schmerzen
  • Probleme im Hüftgelenk
  • Beschwerden im unteren Rücken
  • Instabilität im Sprunggelenk
Welche Muskeln trainiere ich mit Weitsprüngen aus dem Stand?

Weitsprünge aus dem Stand trainieren vor allem Quadrizeps, Gesäßmuskulatur und hintere Oberschenkel und fördern explosive Beinkraft für eine verbesserte sportliche Leistung.

Wie kann ich meine Sprungweite beim Standweitsprung schnell verbessern?

Zur schnellen Verbesserung der Sprungweite sollten Sie auf ein gezieltes Schnellkrafttraining wie Kniebeugen und Pliometrie setzen und Ihre Technik durch effektiven Armschwung und Rumpfspannung optimieren.

Eignen sich Weitsprünge aus dem Stand zur Fettverbrennung?

Ja, diese Übung ist hervorragend für Fettabbau geeignet, da sie den Puls erhöht, viele Kalorien verbrennt und in HIIT-Workouts die Stoffwechselkonditionierung fördert.

Können Anfänger Weitsprünge aus dem Stand sicher durchführen?

Anfänger können diese Übung sicher ausführen, wenn sie mit kürzeren Sprüngen beginnen, auf eine saubere Landetechnik achten und auf die Gesundheit ihrer Gelenke achten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Weitsprung aus dem Stand und einem Box Jump?

Beim Weitsprung aus dem Stand wird horizontal nach vorne gesprungen, beim Box Jump vertikal auf eine erhöhte Plattform – beide trainieren unterschiedliche Kraftausrichtungen.

Weitsprünge aus dem Stand sind eine explosive plyometrische Übung, die gezielt zur Steigerung der Beinkraft, Koordination und sportlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt wird. Die Bewegung besteht darin, aus dem Stand so weit wie möglich nach vorne zu springen – ganz ohne Hilfsmittel. Diese Übung findet breite Anwendung im funktionellen Training und in Körpergewichts-Zirkeln, da sie keine Geräte erfordert. Sie eignet sich besonders zur Förderung der Schnellkraft und verbessert gleichzeitig das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung. Weitsprünge aus dem Stand sind effektiv zur Verbesserung der Sprungleistung und Beschleunigung, etwa im Basketball, Fußball oder in der Leichtathletik. Durch regelmäßiges Training lässt sich die Gesamtkraftentwicklung optimieren, während gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System gefordert wird. Die Integration dieser Übung in ein leistungsorientiertes Trainingsprogramm fördert die athletische Entwicklung auf dynamische und praxisnahe Weise.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...