Rückenkraulen auf dem swissball

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setze dich auf den Gymnastikball und gehe mit den Füßen nach vorne, bis dein oberer Rücken auf dem Ball liegt.
  • Halte die Hüften angehoben und den Oberkörper parallel zum Boden in einer Brückenposition.
  • Strecke die Arme senkrecht nach oben, Handflächen zueinander gerichtet.
  • Führe eine Rückenkraul-Bewegung aus, indem du einen Arm kontrolliert nach hinten und den anderen nach vorne bewegst.
  • Halte während der gesamten Bewegung Stabilität durch Rumpf- und Gesäßmuskulatur.

Technische Tipps

  • Aktiviere deine Körpermitte, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Halte die Hüften durchgehend oben, um den unteren Rücken zu entlasten.
  • Bewege die Arme fließend mit kontrollierter Schulterrotation.

Atemtipps

  • Atme ein, während du dich vorbereitest und die Position stabilisierst.
  • Atme langsam aus, während du die Armbewegungen ausführst.
  • Halte während der gesamten Übung eine gleichmäßige Atmung bei.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterverletzungen
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Schwere Gleichgewichtsstörungen
Wie halte ich beim Rückenkraulen auf dem Gymnastikball das Gleichgewicht?

Um beim Rückenkraulen auf dem Gymnastikball das Gleichgewicht zu halten, spanne deine Körpermitte aktiv an, stelle die Füße flach und hüftbreit auf und halte die Hüften in einer Linie mit dem Oberkörper, während du die Arme langsam und kontrolliert bewegst.

Welche Muskeln werden beim Rückenkraulen auf dem Gymnastikball trainiert?

Beim Rückenkraulen auf dem Gymnastikball werden vor allem die Rücken- und Schultermuskulatur trainiert. Zusätzlich werden Bauch-, Gesäß- und Stabilisationsmuskeln zur Haltearbeit beansprucht.

Ist Rückenkraulen auf dem Gymnastikball gut für die Schulterbeweglichkeit?

Ja, Rückenkraulen auf dem Gymnastikball ist ideal für die Schulterbeweglichkeit, da die Bewegung dem Rückenschwimmen ähnelt und eine kontrollierte Rotation sowie Streckung des Schultergelenks in einer unterstützten Position ermöglicht.

Das Rückenkraulen auf dem Gymnastikball ist eine anfängerfreundliche Übung, die Stabilisationstraining mit Mobilität des Oberkörpers verbindet. Dabei liegt der obere Rücken auf dem Gymnastikball, während die Hüfte angehoben bleibt. Die Bewegung imitiert den Rückenschwimmstil, indem die Arme abwechselnd über den Kopf und seitlich nach unten geführt werden. Durch die Instabilität des Balls werden die Rumpf- und Gesäßmuskulatur aktiviert, um eine stabile Brückenposition zu halten. Gleichzeitig verbessert die dynamische Armführung die Schulterbeweglichkeit und aktiviert den oberen Rücken. Diese Übung eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Haltung, zur Förderung der Gelenkbeweglichkeit der Schultern und zur Steigerung der neuromuskulären Koordination in einem sicheren, gelenkschonenden Umfeld. Sie findet Anwendung im funktionellen Training, in der Rehabilitation sowie im Aufwärmtraining und hilft dabei, Rumpfstabilität und Oberkörpermobilität gezielt zu verbinden. Regelmäßiges Einbauen des Rückenkraulens auf dem Gymnastikball in dein Training stärkt Rücken und Schultern und verbessert die allgemeine Bewegungs- und Gleichgewichtskontrolle.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...