Diagonaler holzhacker auf dem stabilitätsball

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setze dich auf den Gymnastikball und rolle nach unten, bis dein oberer Rücken auf dem Ball liegt, Füße flach auf dem Boden, Knie im 90°-Winkel.
  • Halte einen Medizinball mit einer Hand über der Schulter und stütze den Kopf mit der anderen Hand.
  • Spanne deine Rumpfmuskulatur an und stabilisiere die Hüften.
  • Drehe deinen Oberkörper diagonal und führe den Medizinball zur gegenüberliegenden Hüfte.
  • Halte die Hüften während der gesamten Bewegung stabil und angehoben.
  • Kehre kontrolliert in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung.

Technische Tipps

  • Vermeide eine Überstreckung des Nackens; halte den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule.
  • Verhindere ein Absinken der Hüften durch Aktivierung der Gesäßmuskulatur.
  • Führe die Bewegung langsam aus, um die schräge Bauchmuskulatur optimal zu beanspruchen.
  • Vermeide Schwung; konzentriere dich auf eine kontrollierte Rotation.

Atemtipps

  • Atme aus, während du dich drehst und den Medizinball absenkst.
  • Atme ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Lendenwirbelbandscheibenvorfall
  • Schwere Schulterinstabilität
  • Akute Verletzungen der Halswirbelsäule
Welche Muskeln trainiere ich mit dem diagonalen Holzhacker auf dem Gymnastikball?

Der diagonale Holzhacker auf dem Gymnastikball trainiert vor allem die Bauchmuskulatur, insbesondere die schrägen Bauchmuskeln, sowie Schultern, unteren Rücken und Gesäß zur Stabilisierung während der Rotationsbewegung.

Ist der diagonale Holzhacker auf dem Gymnastikball gut für meinen unteren Rücken?

Ja, bei korrekter Technik und aktivierter Rumpfmuskulatur ist diese Übung sicher und stärkt die Stabilität des unteren Rückens. Bei Bandscheibenproblemen sollte sie jedoch nur nach ärztlicher Freigabe ausgeführt werden.

Kann ich die Übung auch ohne Medizinball machen?

Ja, die diagonale Bewegung kann auch ohne Medizinball oder mit einem leichten Kurzhantelersatz durchgeführt werden, um das Bewegungsmuster beizubehalten.

Müssen meine Hüften während der Übung stabil bleiben?

Ja, stabile Hüften sind entscheidend, um die Rotation auf den Rumpf zu fokussieren, die Wirbelsäule zu schützen und die schräge Bauchmuskulatur effektiv zu aktivieren.

Der diagonale Holzhacker auf dem Gymnastikball ist eine fortgeschrittene Rumpfübung, die gezielt die Rotationskraft, die Rumpfstabilität und die funktionelle Koordination fördert. Durch die Ausführung auf einem instabilen Untergrund wie dem Gymnastikball werden zusätzlich Gleichgewicht und Propriozeption geschult, was eine tiefergehende Aktivierung der stabilisierenden Muskulatur im Rumpf und Beckenbereich ermöglicht. Diese Trainingsvariante ist besonders geeignet für Sportler, die diagonale Kraftmuster benötigen, wie sie in vielen sportartspezifischen Bewegungen vorkommen. Die instabile Unterlage fordert eine präzise Kontrolle von Körpermitte und Hüften, was nicht nur die Bewegungseffizienz verbessert, sondern auch die Verletzungsprävention unterstützt. Die Übung ist ideal für funktionelles Training und hilft dabei, Rotationskräfte besser zu übertragen, das Gleichgewicht in dynamischen Situationen zu verbessern und den Oberkörper in mehreren Bewegungsebenen zu stärken – ein entscheidender Vorteil für Alltag und sportliche Leistung.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...