Videos
Anweisungen
- Beginne in der Handstandposition mit gestreckten Armen, die Hände schulterbreit auf den Parallettes.
- Spanne die Körpermitte an, halte die Beine geschlossen, vollständig gestreckt und senkrecht.
- Senke den Körper kontrolliert ab, bis der Kopf fast den Boden zwischen den Parallettes berührt.
- Halte kurz inne und drücke dich dann zurück in die Ausgangsposition, bis die Arme vollständig gestreckt sind.
Technische Tipps
- Halte den Körper gespannt und vermeide ein Hohlkreuz.
- Kontrolliere die Abwärtsbewegung, um Schulterbelastungen zu vermeiden.
- Achte darauf, dass die Ellbogen etwa im 45-Grad-Winkel bleiben und nicht nach außen ausweichen.
Atemtipps
- Atme ein, während du den Körper absenkst.
- Atme kraftvoll aus, wenn du dich wieder hochdrückst.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterverletzungen oder Instabilität
- Probleme mit der Halswirbelsäule
- Bluthochdruck
- Schmerzen im Handgelenk oder Karpaltunnelsyndrom
Der Handstand-Liegestütz auf Parallettes ist eine fortgeschrittene Eigengewichtsübung, die Kraft, Gleichgewicht und Körperkontrolle im oberen Körperbereich fördert. Durch die erhöhte Handposition auf Parallettes ermöglicht diese Variante eine größere Bewegungsamplitude im Vergleich zur klassischen Version, was zu einer intensiveren Muskelbeanspruchung führt. Diese Übung ist besonders in der Calisthenics-, Turn- und CrossFit-Community beliebt. Die präzise Steuerung des Körpers im freien Handstand verlangt eine ausgeprägte propriozeptive Kontrolle und muskuläre Koordination. Die Ausführung stärkt nicht nur gezielt die Schultern, sondern trägt auch zur Stabilität des gesamten Bewegungsapparats bei. Aufgrund ihres hohen Schwierigkeitsgrads wird der Handstand-Liegestütz auf Parallettes hauptsächlich in fortgeschrittene Trainingspläne integriert. Er eignet sich ideal als Leistungstest oder Bestandteil komplexer Bodyweight-Programme und gilt als eine der effektivsten Übungen im Bereich des gymnastischen Drückens.
Wie kann ich den Handstand-Liegestütz auf Parallettes erlernen?
Beginne mit Handstand-Liegestützen an der Wand und Pike Push-Ups, um Schulter- und Trizepskraft aufzubauen. Erhöhe schrittweise den Bewegungsumfang und verwende Parallettes, sobald Kraft und Balance ausreichen.
Ist der Handstand-Liegestütz auf Parallettes gut für den Schulteraufbau?
Ja, diese Übung ist hervorragend zum Aufbau von Deltoideus, Trizeps und oberer Brust, da sie eine vertikale Druckbewegung mit vollständiger Körperkontrolle kombiniert.
Ist der Handstand-Liegestütz auf Parallettes für Anfänger geeignet?
Nein, diese Übung ist ausschließlich für Fortgeschrittene geeignet. Anfänger sollten zunächst mit Progressionen wie schrägen Pike Push-Ups oder Wandvarianten beginnen.
Welche Muskeln werden beim Handstand-Liegestütz auf Parallettes beansprucht?
Die Hauptzielmuskeln sind Schultern und Trizeps, unterstützt durch vordere Deltamuskeln, obere Brustmuskulatur und den Serratus anterior als Stabilisatoren.
Brauche ich Ausrüstung für den Handstand-Liegestütz auf Parallettes?
Du benötigst keine klassischen Fitnessgeräte, aber stabile Parallettes oder Blöcke sind essenziell, um die Bewegung sicher mit erweitertem Bewegungsradius auszuführen.