Running high knees

Videos

Kein Video verfügbar.
Wird geladen...

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße hüftbreit auseinander, die Arme locker an den Seiten.
  • Beginnen Sie mit dem Laufen auf der Stelle und heben Sie dabei die Knie so hoch wie möglich in Richtung Brust.
  • Bewegen Sie die Arme synchron zu den Beinen, als ob Sie laufen würden.
  • Halten Sie ein zügiges, rhythmisches Tempo bei aufrechter Brust und aktivierter Körpermitte.
  • Führen Sie die Übung über die vorgegebene Dauer aus.

Technische Tipps

  • Heben Sie die Knie mit Unterstützung der Bauchmuskulatur an.
  • Landen Sie sanft auf dem Ballen, um die Aufprallkräfte zu minimieren.
  • Halten Sie den Rücken gerade und vermeiden Sie ein Zurücklehnen.
  • Koordinieren Sie die Armbewegung zur Unterstützung von Gleichgewicht und Rhythmus.

Atemtipps

  • Atmen Sie während der Bewegung gleichmäßig und natürlich.
  • Vermeiden Sie Atemanhalten; atmen Sie beim Anheben jedes Knies aus.
  • Atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus, um die Sauerstoffaufnahme zu optimieren.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht geeignet bei Kniegelenksverletzungen oder -schmerzen.
  • Nicht empfohlen bei akuten Beschwerden in Hüfte oder unterem Rücken.
  • Arzt konsultieren bei Gleichgewichts- oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Der Kniehebelauf auf der Stelle ist eine dynamische Cardio-Übung, die die Herzfrequenz steigert, die Ausdauer in den Beinen verbessert und die Koordination fördert. Bei dieser Bewegung mit dem eigenen Körpergewicht wird auf der Stelle gejoggt, während die Knie abwechselnd in Richtung Brust gezogen werden. Dadurch eignet sich die Übung hervorragend zum Aufwärmen oder als Bestandteil eines intensiven Konditionstrainings. Sie kann überall und ohne Equipment durchgeführt werden und ist für jedes Fitnessniveau zugänglich. Besonders vorteilhaft ist der Kniehebelauf für alle, die ihre Agilität steigern, die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit erhöhen und ihre allgemeine Belastbarkeit verbessern möchten. Durch den hohen Bewegungsumfang und das gleichzeitige Arm- und Beintraining wird der gesamte Körper aktiviert – ideal für kurze, aber effektive Trainingseinheiten zuhause oder unterwegs.

Welche Muskeln werden beim Kniehebelauf trainiert?

Beim Kniehebelauf werden vor allem die Oberschenkelmuskeln beansprucht, zusätzlich werden Gesäßmuskeln, hintere Oberschenkel, Waden und die Körpermitte zur Stabilisierung aktiviert.

Kann ich den Kniehebelauf täglich machen?

Ja, der Kniehebelauf kann täglich als Teil eines Warm-ups oder Cardio-Trainings durchgeführt werden, sofern sich Gelenke und Muskulatur ausreichend regenerieren.

Hilft der Kniehebelauf beim Abnehmen?

Der Kniehebelauf ist sehr effektiv zum Abnehmen, da er die Herzfrequenz erhöht, viele Kalorien verbrennt und sich gut in fettverbrennende HIIT-Workouts integrieren lässt.

Wie lange sollte ich den Kniehebelauf machen?

Einsteiger können mit 20–30 Sekunden beginnen und je nach Trainingsziel und Intensität auf 60 Sekunden oder mehr steigern.

Brauche ich Equipment für den Kniehebelauf?

Für den Kniehebelauf wird kein Equipment benötigt – ideal für das Training zu Hause oder unterwegs.

Wird geladen...
Wird geladen...