Wall squat

Videos

Pause Squat Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stelle dich frontal zur Wand, die Füße schulterbreit auseinander und die Zehen nahe, aber nicht berührend zur Wand.
  • Hebe beide Arme gestreckt über den Kopf und halte sie nahe an der Wand.
  • Beginne die Kniebeuge, indem du die Hüfte nach hinten schiebst und die Knie beugst, während der Oberkörper aufrecht bleibt.
  • Gehe so tief wie möglich, ohne dass Brust, Knie oder Hände die Wand berühren.
  • Drücke dich über die Fersen zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Halte deine Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung aktiv.
  • Vermeide es, dass die Knie nach innen kollabieren.
  • Achte auf eine neutrale Wirbelsäule und einen aufrechten Oberkörper.

Atemtipps

  • Atme während der Abwärtsbewegung ein.
  • Atme kräftig aus, wenn du dich wieder aufrichtest.

Medizinische Einschränkungen

  • Eingeschränkte Beweglichkeit in Sprunggelenken oder Hüfte
  • Schwere Einschränkungen im Schulterbereich
  • Vestibuläre Störungen mit Beeinträchtigung des Gleichgewichts

Der Wandsquat mit Blick zur Wand ist eine anspruchsvolle Variante der klassischen Kniebeuge, die eine präzise Körperhaltung und saubere Technik fördert. Diese Übung wird direkt vor einer Wand ausgeführt, mit gestreckten Armen über dem Kopf, wodurch eine aufrechte Haltung und eine starke Rumpfkontrolle unterstützt werden. Sie verhindert ein Vorlehnen des Oberkörpers und typische Bewegungsfehler bei der Kniebeuge. Durch die Begrenzung der Vorwärtsbewegung von Knien und Brustkorb wird gleichzeitig die Mobilität in Sprunggelenken, Hüfte und Brustwirbelsäule gefördert. Diese Variante erfordert Kontrolle, Flexibilität und Stabilität und eignet sich besonders für Sportler und ambitionierte Trainierende, die ihre Technik verbessern möchten. Da kein Equipment erforderlich ist, lässt sich die Übung einfach in Mobilisationsroutinen, Aufwärmphasen oder technikorientiertes Training integrieren. Als reine Eigengewichtsübung ist sie auch für Reha-Maßnahmen geeignet. Der Wandsquat mit Blick zur Wand unterstützt den Aufbau motorischer Kontrolle, die Verbesserung der Haltungskraft und die Entwicklung sicherer Bewegungsmuster.

Wozu dient der Wandsquat mit Blick zur Wand?

Der Wandsquat mit Blick zur Wand verbessert die Körperhaltung, die Squat-Technik und die Mobilität, indem er Kompensationen verhindert und eine aufrechte Ausrichtung fördert.

Ist der Wandsquat mit Blick zur Wand für Anfänger geeignet?

Diese Übung kann für Anfänger aufgrund der Mobilitätsanforderungen herausfordernd sein, eignet sich aber gut zur Schulung der richtigen Technik bei langsamer Steigerung.

Welche Muskeln werden beim Wandsquat mit Blick zur Wand trainiert?

Primär werden Quadrizeps und Gesäßmuskulatur aktiviert, zusätzlich auch Rumpf, Beinbeuger, Adduktoren, Rücken- und Schultermuskulatur.

Warum falle ich beim Wandsquat nach hinten?

Ein Zurückfallen deutet meist auf eingeschränkte Beweglichkeit in Sprunggelenken oder Hüfte oder auf mangelndes Gleichgewicht hin; gezieltes Mobilitätstraining kann helfen.

Kann ich den Wandsquat mit Blick zur Wand täglich machen?

Ja, der Wandsquat kann täglich als Teil eines Mobilitäts- oder Techniktrainings durchgeführt werden, sofern er kontrolliert und in moderatem Umfang erfolgt.

Wird geladen...
Wird geladen...