Side to side

Videos

Pause push up Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Beginne in der klassischen Liegestützposition mit den Händen weiter als schulterbreit auseinander.
  • Verlagere dein Körpergewicht zu einer Seite und senke deine Brust in Richtung dieser Hand ab.
  • Drücke dich zurück in die Ausgangsposition.
  • Wiederhole die Bewegung zur anderen Seite.
  • Führe die Wiederholungen abwechselnd und kontrolliert aus.

Technische Tipps

  • Spanne deine Körpermitte an, um ein Durchhängen der Hüfte zu vermeiden.
  • Halte die Ellbogen beim Absenken in einem 45-Grad-Winkel.
  • Verteile das Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße für mehr Stabilität.

Atemtipps

  • Atme ein, während du deine Brust zur Seite absenkst.
  • Atme aus, während du dich zurück in die Ausgangsposition drückst.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei Schulterinstabilität oder Rotatorenmanschettenverletzungen.
  • Vorsicht bei Handgelenksbeschwerden oder Karpaltunnelsyndrom.

Die seitlichen Liegestütze sind eine fortgeschrittene Variante der klassischen Liegestütze und erhöhen die einseitige Aktivierung der Brustmuskulatur. Durch das seitliche Verlagern des Körpergewichts bei jeder Wiederholung wird eine Seite des Oberkörpers gezielt stärker belastet, was nicht nur die Muskelkontrolle verbessert, sondern auch die funktionelle Kraft steigert. Gleichzeitig wird durch die instabile Bewegungsausführung die Rumpfmuskulatur intensiv gefordert. Diese Übung eignet sich ideal für Fortgeschrittene und Sportler, die ihre Trainingsroutine ohne zusätzliches Equipment variieren möchten. Seitliche Liegestütze fördern muskuläre Balance, Stabilität und koordinative Fähigkeiten – eine anspruchsvolle Ergänzung für jedes Oberkörpertraining.

Welche Muskeln trainiere ich mit seitlichen Liegestützen?

Seitliche Liegestütze trainieren hauptsächlich die Brustmuskulatur sowie sekundär die Trizeps, Schultern und die Rumpfmuskulatur.

Sind seitliche Liegestütze schwieriger als normale Liegestütze?

Ja, da jeweils eine Körperseite stärker belastet wird und somit mehr Kraft und Koordination erforderlich sind.

Kann ich seitliche Liegestütze ohne Geräte machen?

Ja, diese Übung ist eine reine Eigengewichtsübung und kann überall ohne Hilfsmittel durchgeführt werden.

Wie viele seitliche Liegestütze sollte ich machen?

Starte mit 6–8 Wiederholungen pro Seite und steigere dich je nach Kraft und Kontrolle.

Sind seitliche Liegestütze gut für den Brustmuskelaufbau?

Ja, sie fördern die einseitige Aktivierung der Brustmuskulatur und verbessern die muskuläre Symmetrie und Kraft im Oberkörper.

Wird geladen...
Wird geladen...