Upper back roll

Videos

Pause Foam Rolling Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Setze dich auf den Boden und platziere die Schaumstoffrolle horizontal hinter deinem Rücken.
  • Lehne dich langsam zurück, bis dein oberer Rücken auf der Rolle liegt.
  • Verschränke die Arme vor der Brust, um die Schulterblätter auseinanderzuziehen.
  • Hebe dein Becken vom Boden und rolle langsam vom oberen bis zum mittleren Rücken.
  • Halte bei verspannten oder schmerzhaften Stellen für 10–20 Sekunden inne.
  • Rolle für 30–60 Sekunden, senke dann langsam das Becken und verlasse die Rolle kontrolliert.

Technische Tipps

  • Halte den Kopf in neutraler Position, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
  • Rolle nicht direkt über den unteren Rücken, um die Wirbelsäule nicht zu belasten.
  • Aktiviere deine Rumpfmuskulatur, um die Bewegung stabil zu kontrollieren.

Atemtipps

  • Atme tief ein, bevor du mit dem Rollen beginnst.
  • Atme langsam aus, während du über die Rolle gleitest.
  • Atme gleichmäßig, um die Muskulatur gezielt zu entspannen.

Medizinische Einschränkungen

  • Wirbelbrüche oder akute Bandscheibenverletzungen
  • Schwere Osteoporose
  • Frisch durchgeführte Rückenoperationen
  • Entzündliche Rückenleiden (z. B. Morbus Bechterew)

Das Faszientraining des Rückens mit der Schaumstoffrolle ist eine Technik zur Selbstmassage, die darauf abzielt, Muskelverspannungen zu lösen und die Beweglichkeit im oberen und mittleren Rückenbereich zu verbessern. Dabei wird gezielter Druck auf die Brustwirbelsäule ausgeübt, was besonders bei schlechter Haltung, langem Sitzen oder Verspannungen im oberen Rücken hilfreich ist. Durch langsames Abrollen der Rückenmuskulatur auf der Rolle wird die Durchblutung gefördert, das Bindegewebe gelockert und Verklebungen gelöst. Dies trägt zu einer besseren Bewegungsqualität und einem gesteigerten Wohlbefinden bei. Die Übung eignet sich ideal als Teil des Warm-ups, der Regeneration oder als Entspannungsmaßnahme nach körperlicher Belastung. Sie wird im Fitnessbereich, CrossFit, Pilates und in der Physiotherapie weit verbreitet angewendet. Da nur eine Schaumstoffrolle benötigt wird, ist sie besonders anwenderfreundlich und für viele Menschen problemlos durchführbar. Insbesondere Personen mit sitzender Tätigkeit profitieren von dieser Technik, da sie die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule verbessert – ein zentraler Aspekt für Überkopfarbeiten und sportliche Leistungsfähigkeit.

Wie oft sollte ich meinen oberen Rücken mit der Faszienrolle bearbeiten?

Du kannst deinen oberen Rücken täglich oder mehrmals pro Woche mit der Faszienrolle bearbeiten. Regelmäßige Einheiten von 1–2 Minuten helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Ist das Faszientraining mit der Rolle für jeden geeignet?

Das Rollen des Rückens ist für gesunde Personen in der Regel sicher. Bei Wirbelsäulenverletzungen, frischen Operationen oder Osteoporose solltest du jedoch vorher ärztlichen Rat einholen.

Kann die Schaumstoffrolle meine Haltung verbessern?

Ja, durch die Lockerung verspannter Muskulatur und die Förderung der Brustwirbelsäulenbeweglichkeit kann das Faszientraining mit der Rolle deine Körperhaltung verbessern.

Sollte ich auch meinen unteren Rücken mit der Faszienrolle bearbeiten?

Es wird nicht empfohlen, direkt über den unteren Rücken zu rollen, da dies zu einer Überbelastung der Wirbelsäule führen kann. Konzentriere dich stattdessen auf den oberen Rücken und angrenzende Bereiche wie Latissimus und Gesäß.

Welche Schaumstoffrolle ist für den Rücken am besten geeignet?

Eine mittelharte bis harte Schaumstoffrolle ist für den Rücken ideal. Anfänger oder empfindliche Personen sollten auf weiche oder strukturierte Rollen verzichten.

Wird geladen...
Wird geladen...