Hüftabduktion im stehen

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin, Füße hüftbreit auseinander, Hände in die Hüften oder an eine stabile Stütze.
  • Verlagern Sie das Gewicht auf das Standbein und heben Sie das andere Bein langsam seitlich an.
  • Führen Sie das Bein bis zu einer angenehmen Höhe, ohne den Oberkörper zu neigen.
  • Senken Sie das Bein kontrolliert ab und wiederholen Sie die Übung für die geplante Anzahl an Wiederholungen.
  • Wechseln Sie die Seite und wiederholen Sie den Ablauf.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper aufrecht und vermeiden Sie ein Kippen zur Hebeseite.
  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur für mehr Stabilität an.
  • Bewegen Sie das Bein kontrolliert und vermeiden Sie Schwung.
  • Halten Sie die Zehen nach vorne oder leicht nach oben gerichtet.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, während Sie das Bein anheben.
  • Atmen Sie ein, während Sie das Bein absenken.

Medizinische Einschränkungen

  • Hüftverletzungen oder Schmerzen
  • Probleme im unteren Rücken
  • Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Das seitliche Beinheben im Stehen ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Eigengewichtsübung, die gezielt zur Verbesserung der Hüftstabilität und Mobilität beiträgt. In aufrechter Position wird ein Bein seitlich angehoben, während der Oberkörper stabil bleibt. Diese Bewegung kann ohne jegliche Hilfsmittel durchgeführt werden und eignet sich daher sowohl für das Training zu Hause als auch im Fitnessstudio. Durch die kontrollierte Ausführung unterstützt die Übung eine bessere Haltung und fördert die Stabilität im Alltag. Sie wird häufig in funktionellen Trainingsprogrammen, Aufwärmsequenzen und präventiven Maßnahmen gegen Verletzungen eingesetzt. Darüber hinaus trägt sie zu einer verbesserten Körperkontrolle, Koordination und Bewegungsqualität bei. Dank ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ist sie sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Das seitliche Beinheben im Stehen stellt somit eine wertvolle Ergänzung für jedes Trainingsprogramm dar, um langfristig Hüftstabilität, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem seitlichen Beinheben im Stehen?

Das seitliche Beinheben im Stehen trainiert vor allem die Hüftabduktoren und die Gesäßmuskulatur, insbesondere den mittleren Gesäßmuskel, während zusätzlich stabilisierende Muskeln im Unterkörper aktiviert werden.

Ist das seitliche Beinheben im Stehen gut für die Hüftkraft?

Ja, diese Übung ist sehr effektiv, um die Hüftkraft zu verbessern, die seitliche Stabilität zu erhöhen und gesunde Bewegungsmuster beim Gehen, Laufen und in sportlichen Aktivitäten zu unterstützen.

Kann ich seitliches Beinheben im Stehen jeden Tag machen?

Ja, Sie können diese Übung täglich ausführen, insbesondere zur Verbesserung der Beweglichkeit und Aktivierung. Für gezielten Kraftaufbau werden jedoch zwei bis vier Trainingseinheiten pro Woche empfohlen.

Hilft das seitliche Beinheben im Stehen beim Gleichgewicht?

Ja, diese Übung verbessert das Gleichgewicht, da sie die stabilisierenden Muskeln der Hüfte und des Rumpfes stärkt und so eine aufrechte Haltung unterstützt.

Ist das seitliche Beinheben im Stehen für Anfänger geeignet?

Ja, diese Übung ist anfängerfreundlich, benötigt keine Geräte und kann durch Anpassung der Bewegungsamplitude oder die Nutzung einer Stütze leicht variiert werden.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...