Triceps dips

Videos

Pause Dips Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Greifen Sie die Parallelbarren mit vollständig gestreckten Armen und den Füßen vom Boden abgehoben.
  • Lehnen Sie den Oberkörper leicht nach vorne, um die Brustmuskulatur zu aktivieren, oder bleiben Sie aufrecht, um den Trizeps stärker zu belasten.
  • Senken Sie den Körper, indem Sie die Ellbogen beugen, bis die Oberarme etwa parallel zum Boden sind.
  • Drücken Sie sich über die Handflächen nach oben zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Führen Sie die Bewegung kontrolliert aus, um Schwung zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie ein übermäßiges Abspreizen der Ellbogen, um die Schultergelenke zu schonen.
  • Spannen Sie während der gesamten Bewegung die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung an.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie den Körper absenken.
  • Atmen Sie aus, während Sie sich wieder nach oben drücken.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Ellbogensehnenentzündung
  • Instabilität oder Schmerzen im Handgelenk

Dips an Parallelbarren gehören zu den grundlegenden Eigengewichtsübungen zur Stärkung der Oberkörpermuskulatur. Diese mehrgelenkige Bewegung wird zwischen zwei parallelen Stangen ausgeführt und beansprucht hauptsächlich den Trizeps und die Brustmuskulatur. Gleichzeitig sorgt sie für eine Aktivierung der Schultern und der Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung. Durch eine Veränderung des Oberkörperwinkels lässt sich gezielt der Fokus verschieben: Eine nach vorne geneigte Haltung betont die Brustmuskeln, während eine aufrechte Position den Trizeps stärker beansprucht. Dips gelten als funktionelle und skalierbare Übung und sind fester Bestandteil in Calisthenics, Bodybuilding und allgemeinem Krafttraining. Sie fördern die muskuläre Ausdauer, verbessern die Schulterstabilität und unterstützen den Muskelaufbau im Oberkörper. Wer Dips mit dem eigenen Körpergewicht sicher beherrscht, steigert seine gesamte Drückkraft und legt eine solide Grundlage für viele weitere Übungen im Oberkörpertraining.

Welche Muskeln trainiere ich mit Dips an den Parallelbarren am meisten?

Dips an den Parallelbarren trainieren vor allem den Trizeps und die Brustmuskulatur, zusätzlich werden auch die vorderen Schultern und die Rumpfmuskulatur aktiviert.

Sind Dips an den Parallelbarren gut für den Muskelaufbau?

Ja, Dips sind eine effektive Mehrgelenksübung für den Muskelaufbau im Oberkörper, insbesondere für Brust, Trizeps und Schultern.

Wie kann ich Dips einfacher machen, wenn ich Anfänger bin?

Verwenden Sie eine unterstützende Dip-Maschine, elastische Bänder zur Entlastung oder beginnen Sie mit Bank-Dips, um sich schrittweise zu steigern.

Sollte ich mich bei Dips nach vorne lehnen oder aufrecht bleiben?

Eine Vorneigung aktiviert verstärkt die Brustmuskulatur, während eine aufrechte Haltung den Trizeps stärker fordert – die Wahl richtet sich nach dem Trainingsziel.

Können Dips meinen Schultern schaden?

Ja, bei falscher Technik oder zu großer Bewegungstiefe können Dips die Schultergelenke belasten. Achten Sie auf saubere Ausführung und vermeiden Sie übermäßige Tiefe.

Wird geladen...
Wird geladen...