Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich schulterbreit hin, die Langhantel ruht auf der Vorderseite der Schultern.
- Verschränken Sie die Arme über der Hantel oder verwenden Sie den Clean-Griff zur Stabilisierung.
- Halten Sie die Ellbogen hoch und die Brust aufrecht, um die Hantel zu stützen.
- Spannen Sie die Körpermitte an und gehen Sie in die Kniebeuge, indem Sie die Hüfte nach hinten schieben und die Knie beugen.
- Senken Sie sich ab, bis die Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind.
- Drücken Sie sich über die Fersen zurück in die Ausgangsposition, dabei den Oberkörper aufrecht halten.
Technische Tipps
- Halten Sie die Ellbogen während der gesamten Bewegung oben, damit die Hantel nicht abrollt.
- Achten Sie auf eine neutrale Wirbelsäule und vermeiden Sie ein Vorbeugen des Oberkörpers.
- Führen Sie die Knie nach außen, sodass sie über die Fußspitzen ausgerichtet sind.
Atemtipps
- Tief einatmen, bevor Sie sich absenken, um die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren.
- Kräftig ausatmen, wenn Sie sich in die Ausgangsposition zurückdrücken.
Medizinische Einschränkungen
- Knieverletzungen
- Lendenwirbelsäulenschmerzen
- Eingeschränkte Schulter- oder Handgelenksmobilität
Die Frontkniebeuge ist eine effektive Übung zur Kräftigung des Unterkörpers mit besonderem Fokus auf eine aufrechte Körperhaltung. Im Gegensatz zur klassischen Kniebeuge befindet sich die Langhantel vor den Schultern, was eine aufrechte Oberkörperhaltung fördert und die vordere Muskelkette stärker beansprucht. Diese Ausführung verbessert nicht nur die Beinmuskulatur, sondern unterstützt auch die Haltung und Beweglichkeit. Durch die biomechanische Position wird die Belastung der Lendenwirbelsäule reduziert und die Brustwirbelsäule aktiviert. Die Frontkniebeuge eignet sich besonders für Gewichtheber, CrossFit-Athletinnen und -Athleten sowie für alle, die an einer sauberen Kniebeugentechnik arbeiten möchten. Aufgrund der Hantelposition werden zusätzlich Schulter- und Handgelenksmobilität gefordert, wodurch saubere Technik und korrekte Ausführung entscheidend sind. Sie ist ein zentraler Bestandteil eines ganzheitlichen Krafttrainingsplans, da sie sowohl funktionelle Leistung als auch Muskelaufbau unterstützt.
Welche Muskeln trainiere ich mit der Frontkniebeuge am stärksten?
Die Frontkniebeuge beansprucht vor allem die Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps) und das Gesäß, während zusätzlich die Körpermitte und der obere Rücken für die Stabilisierung aktiviert werden.
Ist die Frontkniebeuge besser als die klassische Kniebeuge?
Die Frontkniebeuge sorgt für eine aufrechtere Haltung und geringere Wirbelsäulenbelastung, was sie ideal für ein gezieltes Rumpftraining und eine saubere Technik macht.
Können Anfänger die Frontkniebeuge sicher ausführen?
Die Frontkniebeuge wird eher für Fortgeschrittene empfohlen, aber auch Anfänger können sie mit leichter Belastung und korrekter Technik sicher erlernen.
Warum habe ich Schmerzen in den Handgelenken bei der Frontkniebeuge?
Schmerzen entstehen oft durch eingeschränkte Beweglichkeit oder eine falsche Hantelposition; ein verschränkter Griff oder Mobilitätsübungen können helfen.
Wie tief sollte ich bei der Frontkniebeuge gehen?
Senken Sie sich so weit ab, bis die Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind, während der Oberkörper aufrecht und die Wirbelsäule neutral bleibt.