Cable hip abduction

Videos

Pause Hüftabduktion Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Befestige eine Fußmanschette am Tiefseilzug und schnalle sie um dein Fußgelenk.
  • Stelle dich seitlich zur Maschine und halte dich zur Stabilität am Gestell fest.
  • Verlagere dein Körpergewicht auf das Standbein und richte deinen Oberkörper auf.
  • Führe das mit der Manschette verbundene Bein kontrolliert seitlich vom Körper weg.
  • Halte kurz in der obersten Position, dann führe das Bein langsam zurück.
  • Wiederhole die Übung in der gewünschten Wiederholungszahl und wechsle dann die Seite.

Technische Tipps

  • Halte während der gesamten Bewegung deine Körpermitte aktiv.
  • Vermeide ein Kippen des Oberkörpers; bleibe aufrecht.
  • Führe die Bewegung kontrolliert in beide Richtungen aus, um Schwung zu vermeiden.

Atemtipps

  • Atme aus, wenn du das Bein zur Seite hebst.
  • Atme ein, wenn du das Bein zurückführst.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im Hüftgelenk
  • Probleme im unteren Rückenbereich
  • Eingeschränkte Balancefähigkeit

Die Abduktion der Hüfte am Tiefseilzug ist eine effektive Isolationsübung zur gezielten Kräftigung der seitlichen Beinbewegung und zur Stabilisierung des Hüftbereichs. Sie wird häufig in der Krafttrainingspraxis sowie in der Rehabilitation eingesetzt und fördert die Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die muskuläre Kontrolle in der Hüft- und Gesäßregion. Dank des Einsatzes einer Kabelzugmaschine mit Fußmanschette bietet diese Übung einen konstanten Widerstand über den gesamten Bewegungsablauf. Sie eignet sich besonders zur Verbesserung der Hüftkraft, unterstützt eine aufrechte Haltung und trägt zur Verletzungsprophylaxe bei, indem sie die Beckenstabilität erhöht. Ob Anfänger mit dem Ziel, eine solide Grundkraft aufzubauen, oder Fortgeschrittene mit dem Wunsch nach funktioneller Performance – diese Übung spricht beide Zielgruppen an. Durch ihre einseitige Ausführung hilft sie zudem, muskuläre Dysbalancen zu erkennen und auszugleichen. Die Hüftabduktion am Kabelzug lässt sich vielseitig in Trainingsprogramme integrieren – von Muskelaufbau über Fitness bis hin zu funktionellem Training.

Welche Muskeln trainiere ich mit der Hüftabduktion am Kabelzug?

Die Übung aktiviert vor allem den mittleren Gesäßmuskel (Gluteus medius) sowie die Abduktoren der Hüfte und stärkt damit gezielt die äußere Hüftmuskulatur.

Ist die Übung für Anfänger geeignet?

Ja, sie eignet sich gut für Anfänger, da die Bewegung leicht erlernbar ist und der Widerstand individuell angepasst werden kann.

Hilft die Übung gegen muskuläre Dysbalancen?

Definitiv. Durch die einseitige Ausführung lassen sich muskuläre Ungleichgewichte zwischen linker und rechter Körperseite erkennen und gezielt ausgleichen.

Wie oft sollte ich die Übung machen?

Ein Trainingsumfang von zwei bis drei Einheiten pro Woche ist empfehlenswert – abhängig von deinen Zielen und der individuellen Regenerationsfähigkeit.

Welches Equipment brauche ich für diese Übung?

Du benötigst eine Kabelzugmaschine mit Tiefseilzug und eine passende Fußmanschette zur sicheren Befestigung am Fuß.

Wird geladen...
Wird geladen...