Hinter-dem-nacken-klimmzug

Videos

Programme

Anweisungen

  • Die Klimmzugstange mit einem breiten Obergriff greifen.
  • Mit vollständig gestreckten Armen und aufrechtem Oberkörper hängen.
  • Den Körper nach oben ziehen und die Stange hinter den Kopf führen.
  • Kurz anhalten, wenn die Stange auf Höhe des Nackens ist.
  • Langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurückkehren.

Technische Tipps

  • Rumpfspannung halten und Rücken gerade lassen.
  • Übermäßiges Schwingen oder Rucken vermeiden.
  • Den Kopf nicht nach vorne drücken, um die Stange zu passieren.
  • Einen Griff etwas breiter als schulterbreit verwenden.

Atemtipps

  • Vor dem Hochziehen tief einatmen.
  • Beim Hochziehen ausatmen.
  • Beim kontrollierten Absenken einatmen.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Instabilität
  • Rotatorenmanschettenverletzungen
  • Nackenprobleme oder Halswirbelsäulenbeschwerden
  • Ellbogentendinitis

Beschreibung

Der Klimmzug hinter den Nacken mit breitem Griff ist eine anspruchsvolle Eigengewichtsübung, die auf den Aufbau von Kraft und Muskulatur im Oberkörper abzielt. Im Gegensatz zum klassischen Klimmzug wird die Stange hinter den Kopf geführt, was eine erhöhte Kontrolle erfordert und die Intensität des Trainings steigert. Durch den breiten Griff wird der äußere Rückenbereich stärker betont, was zu einer ausgeprägten V-Form beiträgt und das Gesamtbild einer athletischen Figur verbessert. Diese Übung wird häufig im Bodybuilding, Calisthenics und funktionellem Training eingesetzt, um die Zugkraft zu steigern und die Körperspannung zu verbessern. Darüber hinaus fördert sie die Griffkraft und unterstützt die allgemeine Stabilität des Oberkörpers. Aufgrund ihres fortgeschrittenen Charakters ist diese Variante besonders für Sportler mit Erfahrung in klassischen Klimmzügen geeignet. Richtig ausgeführt, ergänzt sie Trainingspläne optimal und trägt zu Muskelwachstum, Balance und Kraftausdauer bei. Sie bietet eine wertvolle Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit des Oberkörpers zu erweitern und die Trainingsvielfalt zu erhöhen.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem Klimmzug hinter den Nacken?

Der Klimmzug hinter den Nacken trainiert vor allem den Rücken und die Bizepsmuskulatur, mit starker Aktivierung der Latissimus-, Rhomboiden-, hinteren Deltamuskel-, Unterarm- und Rumpfstabilisatoren.

Ist der Klimmzug hinter den Nacken sicher für die Schultern?

Diese Übung belastet Schultern und Nacken stark und wird Personen mit Schulter- oder Halswirbelsäulenproblemen nicht empfohlen. Eine gute Beweglichkeit und saubere Ausführung sind entscheidend für die Sicherheit.

Was ist der häufigste Fehler beim Klimmzug hinter den Nacken?

Ein häufiger Fehler ist das zu weite Ziehen der Stange hinter den Kopf oder das Vorschieben des Nackens, was die Halswirbelsäule belasten kann. Auch Schwung holen oder Schwingen verringert die Effektivität und erhöht das Verletzungsrisiko.

Welche Vorteile bringt der Klimmzug hinter den Nacken?

Der Klimmzug hinter den Nacken baut Rückendicke auf, steigert die Zugkraft und verbessert die Griffkraft. Dadurch eignet er sich ideal für Muskelwachstum und funktionelle Kraftsteigerung.

Worin unterscheidet sich der Klimmzug hinter den Nacken vom klassischen breiten Klimmzug?

Der Klimmzug hinter den Nacken betont stärker die hinteren Schultern und den oberen Rücken, während der klassische breite Klimmzug allgemein sicherer ist und die Schultern weniger belastet.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...