Einarmiges band-latziehen im kniestand

Videos

Programme

Anweisungen

  • Befestige das Widerstandsband oberhalb des Kopfs an einem stabilen Ankerpunkt.
  • Gehe in eine halbkniende Position mit dem gegenüberliegenden Bein vorne.
  • Halte das Band mit einer Hand, Arm diagonal nach oben gestreckt.
  • Spanne die Rumpfmuskulatur an und ziehe das Band nach unten, indem du den Ellenbogen zur Körperseite führst.
  • Halte die Position kurz, wenn der Ellenbogen nah am Körper ist.
  • Kehre langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
  • Wiederhole die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechsle dann die Seite.

Technische Tipps

  • Halte den Oberkörper aufrecht und vermeide ein Zurücklehnen.
  • Aktiviere die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung der Wirbelsäule.
  • Ziehe aktiv mit dem Rücken, nicht mit dem Arm.
  • Kontrolliere das Band sowohl beim Ziehen als auch beim Zurückführen.

Atemtipps

  • Atme aus, während du das Band nach unten ziehst.
  • Atme ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement
  • Rotatorenmanschettenverletzung
  • Schmerzen oder Instabilität im unteren Rücken

Beschreibung

Das einarmige Band-Latziehen im Kniestand ist eine funktionelle Oberkörperübung, die gezielt die Rückenmuskulatur stärkt und gleichzeitig die Rumpfstabilität sowie die einseitige Körperkontrolle verbessert. Durch die kniende Ausgangsposition wird die Haltung optimiert und eine übermäßige Belastung der Lendenwirbelsäule vermieden. Der Widerstand des elastischen Bands passt sich dynamisch an und ermöglicht ein effektives Training sowohl zu Hause als auch im Fitnessstudio. Diese Übung kombiniert vertikale Zugbewegungen mit antirotatorischer Rumpfaktivierung und fördert so die neuromuskuläre Koordination. Besonders wertvoll ist sie für Sportler, Rehabilitationspatienten und Fitnessbegeisterte, die ihre Schultergesundheit und die Kontrolle des Schulterblatts verbessern möchten. Die Intensität kann leicht über die Bandstärke oder den Abstand zum Ankerpunkt variiert werden, wodurch das Band-Latziehen eine vielseitige und skalierbare Übung zur Stärkung des oberen Rückens darstellt – ganz ohne schwere Geräte.

Welche Muskeln trainiere ich mit dem einarmigen Band-Latziehen im Kniestand?

Das einarmige Band-Latziehen im Kniestand trainiert hauptsächlich die Rückenmuskulatur, insbesondere den Latissimus und die Rautenmuskel, sowie zusätzlich Bizeps, hintere Schulter und den Rumpf zur Stabilisierung.

Hilft das Band-Latziehen im Kniestand bei der Verbesserung meiner Körperhaltung?

Ja, diese Übung stärkt den oberen Rücken und verbessert die Schulterblattkontrolle – beides essenziell für eine aufrechte Haltung und das Ausgleichen von muskulären Dysbalancen.

Kann ich diese Übung ohne einen hohen Ankerpunkt durchführen?

Nein, ein hoher Ankerpunkt ist notwendig, um den vertikalen Zugwinkel zu erzeugen und die Zielmuskeln effektiv anzusprechen.

Wie kann ich das Band-Latziehen schwieriger machen?

Verwende ein stärkeres Band oder erhöhe die Entfernung zum Ankerpunkt, um die Spannung während der gesamten Bewegung zu steigern.

Ist das Band-Latziehen im Kniestand auch für Anfänger geeignet?

Die Übung eignet sich eher für Fortgeschrittene aufgrund der einseitigen Belastung, kann aber mit leichterem Widerstand und Anleitung auch von Einsteigern ausgeführt werden.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...