Knieplanke mit gestreckten armen

Videos

Programme

Anweisungen

  • Beginne in einer knienden Position und setze die Hände schulterbreit auf den Boden.
  • Strecke die Beine leicht nach hinten, die Knie bleiben am Boden.
  • Richte Hüfte, Schultern und Kopf so aus, dass eine gerade Linie von den Knien bis zum Kopf entsteht.
  • Spanne die Körpermitte an und halte die Position für die gewünschte Dauer.

Technische Tipps

  • Vermeide es, die Hüfte durchhängen zu lassen oder zu hoch anzuheben.
  • Halte den Nacken neutral, indem du nach unten auf den Boden schaust.
  • Stabilisiere die Schultern, indem du aktiv in den Boden drückst.

Atemtipps

  • Atme während der gesamten Haltezeit ruhig und gleichmäßig.
  • Vermeide Luftanhalten; atme sanft aus, um die Rumpfspannung zu unterstützen.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei akuten Handgelenkschmerzen oder -verletzungen.
  • Mit Vorsicht anwenden nach Bauchoperationen.
  • Nicht empfohlen bei ausgeprägter Schulterinstabilität.

Beschreibung

Die Knieplanke mit gestreckten Armen ist eine schonende und zugleich effektive Übung zur Stabilisierung des Rumpfes. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, Personen in der Rehabilitation oder für alle, die eine gelenkschonende Alternative zur klassischen Planke suchen. Durch die Ausführung auf den Knien wird die Belastung auf Lendenwirbelsäule und Handgelenke reduziert, während die Stabilisationsarbeit der Körpermitte erhalten bleibt. Diese Variation trägt dazu bei, die Körperhaltung zu verbessern, die Rumpfkontrolle zu schulen und die Ausdauer der Muskulatur zu steigern. Gleichzeitig wird die Wirbelsäule in einer neutralen Position gehalten, was das Risiko von Fehlbelastungen minimiert. Die Übung kann flexibel in Aufwärmprogramme, Core-Workouts oder Reha-Pläne integriert werden und bietet eine sichere Möglichkeit, das Fundament für fortgeschrittene Plank-Varianten aufzubauen. Besonders vorteilhaft ist ihre Vielseitigkeit: Sie kann sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause ohne Hilfsmittel durchgeführt werden. Damit ist die Knieplanke mit gestreckten Armen eine wertvolle Ergänzung für alle, die ihre Rumpfstabilität verbessern, das Gleichgewicht fördern und die Körperkontrolle nachhaltig stärken möchten.

Welche Muskeln trainiere ich mit der Knieplanke?

Die Knieplanke beansprucht vor allem die Bauchmuskeln, Schultern und Trizeps und unterstützt zusätzlich die Stabilisierung des unteren Rückens.

Ist die Knieplanke für Anfänger geeignet?

Ja, die Knieplanke eignet sich ideal für Anfänger, da sie die Belastung für Rücken und Handgelenke reduziert und dennoch die Rumpfmuskulatur stärkt.

Wie lange sollte ich die Knieplanke halten?

Einsteiger sollten mit 20 bis 30 Sekunden beginnen und die Dauer schrittweise verlängern, sobald die Rumpfkraft zunimmt.

Ist die Knieplanke wirksam für die Rumpfstabilität?

Ja, die Knieplanke stärkt effektiv die Rumpfstabilität, sofern sie mit korrekter Technik und kontrollierter Atmung ausgeführt wird.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...