Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich schulterbreit hin und platzieren Sie die Fersen auf einer leicht erhöhten Fläche.
- Senken Sie sich in eine Hockposition ab, bis die Oberschenkel unterhalb der Parallele zum Boden sind.
- Halten Sie den Oberkörper aufrecht und strecken Sie die Arme nach vorne zur Stabilisierung.
- Verharren Sie in dieser Position für die gewünschte Dauer und achten Sie auf eine saubere Haltung.
Technische Tipps
- Halten Sie die Knie in Linie mit den Zehen und vermeiden Sie ein Einknicken nach innen.
- Bewahren Sie eine neutrale Wirbelsäule und lehnen Sie sich nicht zu weit nach vorne.
- Spannen Sie die Rumpfmuskulatur während der gesamten Haltung an, um Stabilität zu gewährleisten.
Atemtipps
- Atmen Sie tief ein, bevor Sie in die Hocke gehen.
- Atmen Sie während der Haltephase langsam und gleichmäßig aus.
- Konzentrieren Sie sich auf eine kontrollierte Atmung zur Unterstützung von Haltung und Ausdauer.
Medizinische Einschränkungen
- Kniearthrose oder kürzlich erfolgte Knieverletzungen
- Stark eingeschränkte Sprunggelenksmobilität
- Rückenschmerzen oder Bandscheibenprobleme
Beschreibung
Die Hockdehnung mit erhöhten Fersen ist eine isometrische Übung für den Unterkörper, die dazu dient, die Tiefe der Kniebeuge zu verbessern, die Oberschenkelmuskulatur zu stärken und die Mobilität der unteren Extremitäten zu fördern. Durch das Anheben der Fersen wird die Belastung auf die Sprunggelenksbeweglichkeit reduziert, was eine tiefere Hockposition mit aufrechterem Oberkörper ermöglicht. Diese Variante eignet sich besonders für Personen mit eingeschränkter Sprunggelenksbeweglichkeit oder für diejenigen, die eine gezielte Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur in statischer Position anstreben. Die Übung ist einfach umzusetzen, erfordert keine Ausrüstung und wird häufig im funktionellen Training, in der Rehabilitation sowie im Aufwärmen eingesetzt. Sie fördert die Gelenkkontrolle, Haltungsstabilität und das Gleichgewicht und ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Als Mobilitätsübung oder isometrisches Krafttraining ist sie eine vielseitige Ergänzung für jedes Unterkörpertraining.
Welche Muskeln werden bei der Hockdehnung mit erhöhten Fersen aktiviert?
Die Hockdehnung mit erhöhten Fersen aktiviert in erster Linie die Oberschenkelmuskulatur und beansprucht zusätzlich Gesäßmuskeln, hintere Oberschenkel und Adduktoren zur Stabilisierung.
Warum sollte man bei der Hockdehnung die Fersen erhöhen?
Das Anheben der Fersen verringert den Beweglichkeitsbedarf im Sprunggelenk, ermöglicht eine tiefere Hocke und erhöht die Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur.
Ist die Hockdehnung mit erhöhten Fersen für Anfänger geeignet?
Ja, diese Übung ist anfängerfreundlich und ideal, um die Technik der Kniebeuge zu erlernen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Ausdauer der Beinmuskulatur sicher aufzubauen.
Kann ich die Übung ohne spezielles Equipment durchführen?
Ja, Sie können ein zusammengerolltes Handtuch, eine Yogamatte oder eine flache Erhöhung verwenden, um die Fersen leicht anzuheben.
Wie lange sollte ich die Position halten?
Anfänger können mit 20–30 Sekunden beginnen und sich je nach Kraft, Kontrolle und Trainingsziel schrittweise auf 60 Sekunden oder mehr steigern.