Videos
Anweisungen
- Gehen Sie in den Vierfüßlerstand und platzieren Sie die Hände direkt unter den Schultern.
- Spreizen Sie die Finger weit und halten Sie die Handflächen flach auf dem Boden.
- Verlagern Sie das Körpergewicht langsam in einer kreisförmigen Bewegung über die Handgelenke.
- Führen Sie die gewünschte Anzahl an Kreisen im Uhrzeigersinn aus und wiederholen Sie gegen den Uhrzeigersinn.
Technische Tipps
- Bewegen Sie sich langsam und kontrolliert.
- Lassen Sie die Handflächen nicht vom Boden abheben.
- Halten Sie die Wirbelsäule während der Übung in neutraler Position.
- Vermeiden Sie ein Einsinken der Schultern, halten Sie diese stabil.
Atemtipps
- Atmen Sie sanft ein, wenn Sie das Gewicht nach vorne verlagern.
- Atmen Sie langsam aus, wenn Sie das Gewicht nach hinten verlagern.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung während der Kreise.
Medizinische Einschränkungen
- Nicht ausführen bei akuten Handgelenksverletzungen.
- Arzt konsultieren bei chronischen Handgelenksschmerzen oder Arthrose.
- Übung abbrechen bei stechenden Schmerzen oder Taubheitsgefühlen in den Händen.
Beschreibung
Handgelenkkreise im Vierfüßlerstand sind eine sanfte Mobilisationsübung, die dazu dient, die Beweglichkeit und Gesundheit der Handgelenke zu fördern. Im Vierfüßlerstand ausgeführt, bereiten sie die Gelenke optimal auf belastende Übungen wie Liegestütze, Yoga-Positionen oder Krafttraining vor. Durch die kontrollierten kreisförmigen Bewegungen über den Handgelenken wird die Zirkulation der Gelenkflüssigkeit angeregt, Steifheit reduziert und der Bewegungsumfang verbessert. Diese Übung ist besonders nützlich für Sportler, Fitnessbegeisterte sowie Büroangestellte, die lange Zeit am Computer arbeiten und ihre Hände stark beanspruchen. Eine regelmäßige Anwendung kann zudem zur Verletzungsprävention beitragen, indem sie das Bindegewebe stärkt und die Eigenwahrnehmung der Gelenke verbessert. Da es sich um eine gelenkschonende und anfängerfreundliche Bewegung handelt, lässt sich die Übung problemlos in Aufwärm-, Abkühl- oder Rehabilitationsprogramme integrieren. Sie erfordert keinerlei Geräte und kann daher überall durchgeführt werden, sei es im Fitnessstudio, zu Hause oder sogar im Büro. Dank ihrer Einfachheit und Wirksamkeit ist sie eine ideale Wahl, um die Handgelenke langfristig beweglich, stabil und gesund zu halten.
Wofür sind Handgelenkkreise im Vierfüßlerstand gut?
Handgelenkkreise im Vierfüßlerstand verbessern die Beweglichkeit der Handgelenke, erhöhen die Gelenkflexibilität und reduzieren Steifheit. Sie bereiten die Handgelenke auf belastende Übungen wie Liegestütze oder Yoga vor.
Wie oft sollte ich Handgelenkkreise im Vierfüßlerstand machen?
Sie können diese Übung täglich durchführen, besonders als Teil des Aufwärmens oder Abkühlens. Sie ist gelenkschonend und effektiv zur Erhaltung gesunder Handgelenke.
Helfen Handgelenkkreise im Vierfüßlerstand, Verletzungen vorzubeugen?
Ja, diese Übung kann Verletzungen vorbeugen, indem sie die Flexibilität verbessert, die Durchblutung fördert und das Bindegewebe um das Gelenk stärkt.
Kann ich Handgelenkkreise im Vierfüßlerstand machen, wenn ich Schmerzen habe?
Bei leichter Steifheit können Handgelenkkreise hilfreich sein. Treten jedoch starke Schmerzen, Entzündungen oder eine diagnostizierte Verletzung auf, sollten Sie vorab einen Arzt konsultieren.