Sprungausfallschritt

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin, Füße schulterbreit auseinander, Arme an den Seiten.
  • Machen Sie mit einem Fuß einen Schritt nach vorne und senken Sie sich in einen Ausfallschritt.
  • Springen Sie explosiv nach oben und wechseln Sie in der Luft die Beine.
  • Landen Sie sanft in einem Ausfallschritt mit dem anderen Bein vorne.
  • Wiederholen Sie den Sprung und wechseln Sie bei jeder Wiederholung das Bein.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper während der gesamten Bewegung aufrecht.
  • Spannen Sie die Körpermitte an, um Balance und Kontrolle zu gewährleisten.
  • Nutzen Sie die Arme, um Aufwärtsdynamik zu erzeugen.
  • Landen Sie kontrolliert, um die Gelenke zu schonen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, bevor Sie springen.
  • Atmen Sie während der explosiven Sprungphase aus.
  • Atmen Sie erneut ein, wenn Sie sich auf die nächste Wiederholung vorbereiten.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen oder Instabilität
  • Verstauchungen oder Schwäche im Sprunggelenk
  • Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenprobleme
  • Gleichgewichtsstörungen oder vestibuläre Dysfunktion

Beschreibung

Der Sprungausfallschritt ist eine dynamische Körpergewichtsübung zur Steigerung von Explosivkraft, Gleichgewicht und muskulärer Ausdauer. Durch die Kombination eines klassischen Ausfallschritts mit einem plyometrischen Sprung wird die Koordination herausgefordert und die Herzfrequenz deutlich erhöht. Diese Übung erfordert kein Equipment und eignet sich ideal für Sportler, Fitnessbegeisterte oder Personen, die funktionelle Kraft in Beinen und Gesäßmuskulatur aufbauen möchten. Der Beinwechsel aktiviert beide Körperseiten gleichmäßig und unterstützt die muskuläre Balance. Dank der explosiven Bewegung werden vor allem schnellzuckende Muskelfasern angesprochen, was sich positiv auf sportliche Leistungen in Sprint-, Sprung- und Richtungswechsel-Sportarten auswirkt. Sprungausfallschritte lassen sich flexibel in HIIT-Einheiten, Warm-ups oder Workouts zu Hause integrieren. Sie verbessern Beweglichkeit, Koordination und fördern die allgemeine Fitness, egal ob im Studio oder unterwegs.

Welche Muskeln trainiere ich mit Sprungausfallschritten?

Sprungausfallschritte trainieren vor allem die Oberschenkelvorderseite, Gesäßmuskulatur und hintere Oberschenkel, zusätzlich werden Waden, Rumpf und Hüftstabilisatoren aktiviert.

Sind Sprungausfallschritte auch gut für das Herz-Kreislauf-System?

Ja, Sprungausfallschritte erhöhen die Herzfrequenz deutlich und eignen sich hervorragend als effektives Herz-Kreislauf-Training mit zusätzlichem Kraftreiz.

Kann ich Sprungausfallschritte täglich machen?

Tägliche Durchführung kann zu Überlastungserscheinungen führen. Es ist sinnvoll, Ruhetage einzuplanen und verschiedene Beinübungen zu kombinieren.

Wie kann ich Sprungausfallschritte einfacher gestalten?

Beginnen Sie mit statischen Ausfallschritten oder reduzieren Sie das Tempo, bevor Sie zur Sprungvariante übergehen.

Brauche ich für Sprungausfallschritte Ausrüstung?

Nein, Sprungausfallschritte sind eine reine Körpergewichtsübung und können überall ohne zusätzliches Equipment durchgeführt werden.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...