Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich schulterbreit auf die Mitte des Widerstandsbands.
- Halten Sie jedes Ende des Bands mit einem neutralen Griff (Handflächen zueinander gerichtet).
- Beugen Sie sich leicht in der Hüfte nach vorne, die Knie leicht gebeugt, Rücken gerade.
- Ziehen Sie die Bandenden zum Oberkörper, indem Sie die Ellbogen nach hinten führen.
- Halten Sie kurz inne, wenn die Hände auf Höhe Ihrer Körperseiten sind.
- Kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Bewegung.
Technische Tipps
- Spannen Sie die Körpermitte an, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
- Vermeiden Sie es, den Rücken während der Bewegung zu runden.
- Führen Sie die Ellbogen nah am Körper entlang, nicht nach außen.
- Kontrollieren Sie sowohl die Zug- als auch die Rückführungsphase für maximale Effektivität.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Atmen Sie aus, während Sie das Band zum Oberkörper ziehen.
Medizinische Einschränkungen
- Schmerzen oder Verletzungen im unteren Rückenbereich
- Schulterimpingement
- Bandscheibenvorfall
- Schwere Skoliose
Beschreibung
Das Rudern mit Widerstandsband ist eine funktionelle, anfängerfreundliche Übung zur Stärkung des oberen Rückens und zur Verbesserung der Körperhaltung. Die Übung simuliert die Bewegungsabläufe des klassischen Ruderns, nutzt jedoch die Spannung eines elastischen Bands anstelle von Gewichten. Dadurch eignet sie sich ideal für das Training zu Hause oder unterwegs. Der horizontale Zug aktiviert gezielt die Rückenmuskulatur, unterstützt die Schulterblattbewegung und fördert die Stabilität im Schulterbereich. Diese Trainingsform eignet sich besonders gut zur Entwicklung von Kraftausdauer, zur Korrektur nach vorn geneigter Schultern und zum Aufbau einer soliden muskulären Basis. Durch die einfache Skalierbarkeit über Bandstärke oder Fußstellung ist das Bandrudern eine effektive und vielseitige Methode zur Kräftigung der hinteren Muskelkette – ganz ohne sperriges Equipment.
Welche Muskeln trainiert Bandrudern am meisten?
Bandrudern zielt hauptsächlich auf die Rückenmuskulatur ab, insbesondere den Latissimus und die Rhomboiden, und aktiviert zusätzlich Bizeps und hintere Schultern.
Ist Bandrudern eine gute Alternative zum Rudern mit Kurzhanteln?
Ja, Bandrudern bietet eine ähnliche Muskelaktivierung bei geringerer Gelenkbelastung und ist ideal für ein flexibles Training ohne schwere Geräte.
Kann ich Bandrudern täglich machen?
Obwohl Bandrudern gelenkschonend ist, sollte man es je nach Intensität und Trainingsvolumen 2–3 Mal pro Woche ausführen, um ausreichende Regeneration zu gewährleisten.
Wie kann ich Bandrudern schwerer machen?
Verwenden Sie ein stärkeres Band, verkürzen Sie das Band oder halten Sie die Zugposition am oberen Ende länger für mehr Belastung.
Ist Bandrudern bei Rückenschmerzen sicher?
Bei korrekter Ausführung kann Bandrudern bei leichten Rückenschmerzen geeignet sein. Bei ernsthaften Wirbelsäulenproblemen sollte jedoch vorher ärztlicher Rat eingeholt werden.