Kurzhantel-rudern supiniert

Videos

Programme

Anweisungen

  • Halte in jeder Hand eine Kurzhantel im Untergriff (Handflächen nach vorn gerichtet).
  • Beuge dich aus der Hüfte nach vorn, bis dein Oberkörper nahezu parallel zum Boden ist. Der Rücken bleibt gerade.
  • Spanne die Rumpfmuskulatur an und ziehe die Schulterblätter zurück.
  • Ziehe die Kurzhanteln in Richtung Taille, die Ellenbogen eng am Körper.
  • Halte die Position kurz am oberen Punkt der Bewegung.
  • Senke die Kurzhanteln langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Vermeide einen Rundrücken, um die Wirbelsäule zu schützen.
  • Halte die Ellenbogen nah am Körper, um Bizeps und Rücken gezielt zu aktivieren.
  • Führe die Bewegung kontrolliert aus, ohne Schwung.
  • Ziehe die Schulterblätter am höchsten Punkt bewusst zusammen.

Atemtipps

  • Atme ein, während du die Kurzhanteln absenkst.
  • Atme aus, während du die Kurzhanteln zur Taille ziehst.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Schulterimpingement
  • Ellenbogentendinitis

Beschreibung

Das Kurzhantel-Rudern mit supinierter Griffhaltung ist eine effektive Übung für den oberen Körper, bei der sowohl der Rücken als auch die Arme gezielt trainiert werden. Durch die Handhaltung mit nach oben zeigenden Handflächen wird der Fokus verstärkt auf den Bizeps gelegt, während gleichzeitig wichtige Rückenmuskeln wie der Latissimus, die Rhomboiden und stabilisierende Muskelgruppen des oberen und mittleren Rückens beansprucht werden. Diese Griffvariante entlastet die Schultergelenke und eignet sich daher auch für Personen mit vorderseitigen Schulterbeschwerden. Die Übung ist besonders für Fortgeschrittene geeignet, die Muskelaufbau, Haltungskorrektur und funktionelle Zugkraft verbessern möchten. Aufgrund der beidseitigen Ausführung eignet sich das Kurzhantel-Rudern auch zur Förderung muskulärer Symmetrie und zum Ausgleich einseitiger Schwächen. Egal ob als Hauptübung für den Rücken oder als ergänzende Maßnahme zu komplexen Mehrgelenksübungen – diese Variante ist vielseitig einsetzbar und ein wertvoller Bestandteil jedes effektiven Krafttrainingsprogramms.

Welche Muskeln werden beim supinierten Kurzhantel-Rudern trainiert?

Das supinierte Kurzhantel-Rudern trainiert primär den Rücken und die Bizepsmuskulatur, insbesondere den Latissimus und den Bizeps brachii. Sekundär werden Rhomboiden, Brachialis und Unterarme aktiviert.

Ist das Kurzhantel-Rudern im Untergriff gut für den Bizepsaufbau?

Ja, durch den Untergriff wird der Bizeps stärker beansprucht, was diese Variante besonders effektiv für den Muskelaufbau an den Armen macht.

Können Anfänger das supinierte Kurzhantel-Rudern durchführen?

Auch wenn die Übung eher für Fortgeschrittene empfohlen wird, können Einsteiger sie mit leichterem Gewicht und korrekter Technik sicher erlernen und einsetzen.

Was ist der Unterschied zwischen Untergriff- und Neutralgriff-Rudern?

Beim Untergriff-Rudern wird der Bizeps stärker aktiviert, da die Handflächen nach oben zeigen. Der Neutralgriff legt den Fokus eher auf den Latissimus und schont zusätzlich die Handgelenke.

Soll ich das supinierte Kurzhantel-Rudern an Rückentagen oder Armtagen einbauen?

Das Kurzhantel-Rudern mit supiniertem Griff eignet sich ideal für Rückentage, kann aber auch als ergänzende Übung zur Bizepsaktivierung an Armtagen genutzt werden.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...