Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen auf eine Gewichtsscheibe oder Keil, sodass die Fersen erhöht sind.
- Halten Sie in jeder Hand eine Kurzhantel und drücken Sie diese über den Kopf, Arme vollständig gestreckt.
- Spannen Sie die Körpermitte an und heben Sie die Brust an.
- Beugen Sie Hüfte und Knie, um in die Kniebeuge zu gehen, wobei die Kurzhanteln stabil über dem Kopf bleiben.
- Senken Sie sich ab, bis die Oberschenkel mindestens parallel zum Boden sind oder tiefer, sofern die Mobilität es erlaubt.
- Drücken Sie sich über Mittelfuß und Fersen zurück in die Ausgangsposition, während Sie die Hanteln weiterhin über Kopf halten.
Technische Tipps
- Halten Sie die Ellbogen gestreckt und die Arme während der gesamten Bewegung in Linie mit den Ohren.
- Vermeiden Sie ein Hohlkreuz, indem Sie die Bauchmuskulatur aktivieren.
- Achten Sie auf eine saubere Knieführung, indem Sie die Knie beim Absenken leicht nach außen schieben.
Atemtipps
- Atmen Sie tief ein, bevor Sie in die Kniebeuge gehen.
- Halten Sie den Atem während der Abwärtsbewegung leicht an, um die Rumpfspannung zu stabilisieren.
- Atmen Sie kräftig aus, wenn Sie sich wieder aufrichten.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement oder Instabilität
- Lendenwirbelsäulenschmerzen oder Bandscheibenprobleme
- Eingeschränkte Beweglichkeit in Sprunggelenk oder Hüfte
- Verletzungen der Rotatorenmanschette
Welche Muskeln trainiere ich mit der Overhead-Kniebeuge mit Kurzhanteln?
Diese Übung stärkt vor allem die Oberschenkelvorderseite, Gesäßmuskulatur und Schultern und aktiviert gleichzeitig die Rumpfmuskulatur, den oberen Rücken sowie die Hüftstabilisatoren für eine bessere Körperkontrolle.
Ist diese Kniebeugenvariante auch für Anfänger geeignet?
Nein, diese Variante erfordert fortgeschrittene Beweglichkeit, Balance und Koordination. Anfänger sollten zunächst normale Kniebeugen und Überkopfdrücken sicher beherrschen, bevor sie sich an diese Variante wagen.
Warum sollte man bei der Overhead-Kniebeuge die Fersen erhöhen?
Das Anheben der Fersen verbessert die Dorsalflexion im Sprunggelenk, ermöglicht tiefere Kniebeugen und unterstützt eine aufrechte Körperhaltung, was für die Stabilität über Kopf entscheidend ist.
Kann ich die Übung bei Schulterschmerzen durchführen?
Bei bestehenden Schulterschmerzen oder bekannten Problemen sollte vor Durchführung dieser Übung unbedingt Rücksprache mit einem Fachmann gehalten werden, da sie die Schulter intensiv beansprucht.
Wie schwer sollten die Kurzhanteln bei dieser Übung sein?
Beginnen Sie mit leichten bis mittleren Gewichten, um die Technik und Beweglichkeit zu verbessern. Erhöhen Sie die Belastung schrittweise entsprechend Ihrem Kraft- und Stabilitätsfortschritt.
Beschreibung
Die Kurzhantel-Overhead-Kniebeuge mit Fersenanhebung ist eine anspruchsvolle Ganzkörperübung, die Mobilität, Kraft und Stabilität in einer dynamischen Bewegung vereint. Durch das Anheben der Fersen wird eine tiefere Kniebeuge ermöglicht, wodurch eine aufrechtere Haltung gefördert wird. Diese Variante eignet sich auch für Personen mit eingeschränkter Sprunggelenksbeweglichkeit. Das Halten der Kurzhanteln über Kopf aktiviert zusätzlich den Schultergürtel und den Rumpf, was die Stabilisierung und Koordination verbessert. Diese Übung ist ideal für Fortgeschrittene, die ihre Körperbeherrschung optimieren, die Bewegungsausführung verbessern und Kraft über den gesamten Bewegungsradius aufbauen möchten. Sie ist besonders beliebt im funktionellen Training und in der Athletik, da sie die Kontrolle in komplexen Bewegungsmustern stärkt und gleichzeitig die Körperspannung fördert. Bei korrekter Ausführung trägt sie entscheidend zur ganzheitlichen Entwicklung von Kraft und Stabilität bei.