Half-kneeling windmill press

Videos

Programme

Anweisungen

  • Beginne in einer halb knienden Position mit dem vorderen Knie im 90-Grad-Winkel und der Kurzhantel in der gleichseitigen Hand auf Schulterhöhe.
  • Drücke die Kurzhantel über den Kopf, während du deinen Oberkörper zur Seite des vorderen Beins rotierst.
  • Beuge gleichzeitig deine Hüfte und führe die gegenüberliegende Hand zur Innenseite des vorderen Fußes in Richtung Boden.
  • Behalte während der gesamten Bewegung den Blick auf die Kurzhantel gerichtet.
  • Kehre kontrolliert in die Ausgangsposition im Halbkniestand zurück.

Technische Tipps

  • Halte deine Rumpfmuskulatur aktiv, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
  • Halte den Arm während der Überkopfbewegung vollständig gestreckt, um das Schultergelenk zu schützen.
  • Drücke aktiv über die Ferse des vorderen Beins, um das Gleichgewicht beim Drücken und Beugen zu halten.

Atemtipps

  • Atme ein, bevor du die Druckbewegung beginnst.
  • Atme aus, während du die Kurzhantel über den Kopf drückst und den Oberkörper drehst.
  • Atme ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterverletzungen
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Knieinstabilität
  • Eingeschränkte Hüftbeweglichkeit
Wie führe ich den halb knienden Kurzhantel-Windmill-Press korrekt aus?

Beginne stabil im Halbkniestand, drücke die Kurzhantel über den Kopf, rotiere dabei den Oberkörper zur Seite des vorderen Beins, beuge dich an der Hüfte und halte den Arm gestreckt sowie den Blick auf die Hantel gerichtet.

Welche Muskeln trainiert der halb kniende Kurzhantel-Windmill-Press?

Der halb kniende Kurzhantel-Windmill-Press trainiert primär die Schultern, insbesondere die Deltamuskulatur, und aktiviert zusätzlich die Rumpfmuskulatur, Latissimus und stabilisierende Muskulatur für Gleichgewicht und Rotationskontrolle.

Ist der halb kniende Kurzhantel-Windmill-Press gut für die Rumpfstabilität?

Ja, diese Übung ist hervorragend für die Rumpfstabilität geeignet, da sie Rotationsstabilität und Anti-Rotation fördert und dabei Bauch- und seitliche Rumpfmuskulatur gezielt beansprucht.

Ist der halb kniende Kurzhantel-Windmill-Press für Anfänger geeignet?

Diese Übung eignet sich eher für fortgeschrittene Trainierende, da sie ein gutes Maß an Stabilität und Beweglichkeit erfordert. Anfänger sollten zunächst grundlegende Überkopfdrück-Varianten und Rumpfstabilisationstechniken beherrschen.

Welche Vorteile bietet der halb kniende Kurzhantel-Windmill-Press?

Die Vorteile dieser Übung umfassen verbesserte Schulterstabilität, erhöhte Brustwirbelsäulen-Mobilität, stärkere Rumpfmuskulatur, besseres Gleichgewicht und eine funktionelle Verbindung zwischen Ober- und Unterkörperbewegungen für Sport und Alltag.

Der halb kniende Kurzhantel-Windmill-Press ist eine effektive funktionelle Übung, die Schulterkraft, Rumpfstabilität und Hüftbeweglichkeit in einer integrierten Bewegung vereint. Die Ausführung in der halb knienden Haltung verbessert das Gleichgewicht, fördert die einseitige Kraftentwicklung und fordert gleichzeitig die rotatorische Stabilität heraus. Diese Variante des Überkopfdrückens wird häufig eingesetzt, um die Überkopfstärke sicher zu steigern, die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule zu verbessern und die Kontrolle gegen ungewollte Rotation zu trainieren. Zudem unterstützt sie eine gesunde Schultermechanik unter Last und verbessert die Koordination zwischen Stabilität im Unterkörper und Mobilität im Oberkörper. Der Einsatz dieser Übung im Trainingsprogramm hilft dabei, die Qualität funktioneller Bewegungsmuster, das Gleichgewicht und die Schulterstabilität zu steigern und trägt zur effizienten Integration der kinetischen Kette bei – sowohl im Alltag als auch im sportlichen Kontext. Damit ist sie besonders geeignet für fortgeschrittene und ambitionierte Trainierende mit Fokus auf Überkopfkraft, Rumpfkraft und Ganzkörperkontrolle.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...