Front rack ausfallschritt

Videos

Programme

Anweisungen

  • Positioniere die Langhantel in der Frontkniebeugeposition auf den Schultern und dem oberen Brustbereich.
  • Stelle dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander, und spanne die Körpermitte an.
  • Mache mit einem Bein einen Schritt nach vorne und senke die Hüfte ab, bis beide Knie etwa einen 90-Grad-Winkel bilden.
  • Halte den Oberkörper aufrecht und das vordere Knie über dem Sprunggelenk.
  • Drücke dich mit dem vorderen Fuß zurück in die Ausgangsposition.
  • Wiederhole die Bewegung mit dem anderen Bein für die gewünschte Wiederholungsanzahl.

Technische Tipps

  • Halte die Ellbogen hoch und die Brust aufrecht, um die Langhantel zu stabilisieren.
  • Vermeide ein Vorbeugen des Oberkörpers oder das Einknicken des vorderen Knies nach innen.
  • Führe die Abwärtsbewegung kontrolliert aus, um das Gleichgewicht zu halten und die Gelenkbelastung zu minimieren.

Atemtipps

  • Atme ein, bevor du den Schritt nach vorne machst.
  • Atme aus, wenn du dich in die Ausgangsposition zurückdrückst.
  • Halte während der gesamten Bewegung eine gleichmäßige Atmung aufrecht.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen oder Instabilität
  • Schmerzen im unteren Rücken oder Bandscheibenvorfälle
  • Eingeschränkte Schulterbeweglichkeit
Welche Muskeln werden beim Front Rack Lunge trainiert?

Beim Front Rack Lunge werden hauptsächlich Quadrizeps und Gesäßmuskulatur trainiert, außerdem werden die hinteren Oberschenkel, die Rumpfmuskulatur und die Schultern zur Stabilisierung und Haltungskontrolle aktiviert.

Ist der Front Rack Lunge besser als der Back Rack Lunge?

Der Front Rack Lunge fördert eine aufrechte Haltung und stärkere Rumpfaktivierung als der Back Rack Lunge, wodurch er sich besonders zur Verbesserung der Körperhaltung und für frontale Belastungskontrolle eignet – beide Varianten sind jedoch effektiv für das Beintraining.

Können Anfänger den Front Rack Lunge machen?

Der Front Rack Lunge eignet sich eher für Fortgeschrittene, da er gute Mobilität und Balance erfordert. Anfänger sollten zunächst mit Körpergewicht- oder Kurzhantelvarianten beginnen, bevor sie diese Übung ausführen.

Welche Fehler passieren häufig beim Front Rack Lunge?

Häufige Fehler sind ein zu weit nach vorne wanderndes Knie, ein runder Rücken oder absinkende Ellbogen, was die Stabilität der Langhantel und die Ausführung negativ beeinflusst.

Wie viel Gewicht sollte ich beim Front Rack Lunge verwenden?

Beginne mit einer leichten oder leeren Langhantel, um die Technik zu erlernen, und erhöhe das Gewicht schrittweise entsprechend deiner Kraft und Stabilität – die korrekte Ausführung hat stets Priorität.

Der Ausfallschritt mit Frontkniebeugeposition ist eine effektive Ganzkörperübung, die Kraftaufbau in den Beinen mit Stabilisierung der Körpermitte und einer aufrechten Haltung kombiniert. Bei dieser Variante ruht die Langhantel auf den vorderen Schultern, was eine stabile Rumpfspannung und eine korrekte Wirbelsäulenaufrichtung erfordert. Die Übung ist besonders geeignet für Sportler und ambitionierte Fitnessbegeisterte, die funktionelle Kraft und einseitige Stabilität trainieren möchten. Sie wird häufig im Krafttraining, CrossFit und in sportartspezifischen Trainingsplänen eingesetzt, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen und die Kontrolle bei dynamischen Bewegungen zu verbessern. Durch die frontale Belastung stellt sie eine anspruchsvolle Steigerung gegenüber klassischen Ausfallschritten dar und fördert zusätzlich Mobilität und Koordination.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...