Smith shoulder press

Videos

Pause Shoulder Press Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Stellen Sie eine aufrechte Bank unter die Smith-Maschine und positionieren Sie die Stange leicht oberhalb der Schulterhöhe.
  • Setzen Sie sich mit festem Rücken an die Banklehne und greifen Sie die Stange etwas breiter als schulterbreit.
  • Heben Sie die Stange aus der Halterung und senken Sie sie kontrolliert bis knapp unter das Kinn ab.
  • Drücken Sie die Stange nach oben, bis die Arme fast vollständig gestreckt sind, ohne die Ellbogen durchzudrücken.
  • Wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Wiederholungszahl und setzen Sie die Stange anschließend sicher zurück.

Technische Tipps

  • Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an und vermeiden Sie ein Hohlkreuz.
  • Vermeiden Sie das vollständige Durchstrecken der Ellbogen, um die Muskelspannung zu erhalten.
  • Achten Sie darauf, dass sich die Stange in einer geraden vertikalen Linie über den Schultern bewegt.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie die Stange kontrolliert absenken.
  • Atmen Sie aus, während Sie die Stange wieder nach oben drücken.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei Schulterimpingement oder Verletzungen der Rotatorenmanschette.
  • Vorsicht bei Beschwerden in der Halswirbelsäule bei Überkopfbewegungen.
  • Nicht geeignet bei eingeschränkter Schulterbeweglichkeit.

Das Schulterdrücken an der Smith-Maschine ist eine effektive Grundübung zur gezielten Kräftigung der Schultern. Durch die geführte Bewegung der Maschine bietet sie erhöhte Stabilität und Sicherheit, was besonders vorteilhaft für Trainierende ist, die sich auf die Isolierung der Schultermuskulatur konzentrieren möchten. Die Übung wird meist sitzend auf einer aufrechten Bank ausgeführt, wodurch eine stabile Körperhaltung gefördert und die Belastung des unteren Rückens minimiert wird. Die vertikal geführte Bewegung ermöglicht eine gleichmäßige Ausführung und reduziert das Verletzungsrisiko. Somit eignet sich die Smith-Maschine besonders für ein progressives Krafttraining mit klarer Bewegungskontrolle. Das Schulterdrücken an der Smith-Maschine stellt eine ideale Ergänzung für Trainingsziele wie Muskelaufbau, Kraftentwicklung oder generelles Oberkörpertraining dar und ist eine zuverlässige Option zur Leistungssteigerung im Schulterbereich.

Welche Muskeln trainiere ich beim Schulterdrücken an der Smith-Maschine?

Diese Übung zielt primär auf die Schultern ab, insbesondere auf den vorderen und seitlichen Deltamuskel, und aktiviert zusätzlich Trizeps und Rumpfmuskulatur.

Ist das Schulterdrücken an der Smith-Maschine für Anfänger geeignet?

Ja, da die Smith-Maschine Stabilität bietet und die Bewegung führt, ist sie ideal für Anfänger, die die Technik des Schulterdrückens erlernen möchten.

Sollte ich das Schulterdrücken an der Smith-Maschine besser im Sitzen oder Stehen ausführen?

Beides ist effektiv, jedoch bietet die sitzende Variante mehr Stabilität und eine gezieltere Isolation der Schultermuskulatur durch geringeren Körpereinsatz.

Worin liegt der Unterschied zum Schulterdrücken mit der Langhantel?

Die Smith-Maschine führt die Stange in einer festen vertikalen Bahn, was für mehr Stabilität sorgt und das Gleichgewicht im Vergleich zur freien Langhantel weniger beansprucht.

Wie viele Wiederholungen sind optimal für das Schulterwachstum?

Für den Muskelaufbau sind 3 bis 4 Sätze mit jeweils 8 bis 12 Wiederholungen bei sauberer Ausführung und forderndem Gewicht empfehlenswert.

Wird geladen...
Wird geladen...