Videos
Anweisungen
- Fixiere deine Füße in den TRX-Schlaufen, Beine gestreckt und übereinandergelegt.
- Lege dich seitlich hin, der Ellbogen befindet sich direkt unter der Schulter.
- Spanne die Körpermitte an und hebe das Becken an, sodass dein Körper eine gerade Linie bildet.
- Halte die Position, ohne das Becken absinken zu lassen.
- Wechsle nach der gewünschten Dauer die Seite.
Technische Tipps
- Halte den Körper während der gesamten Bewegung in einer geraden Linie.
- Vermeide eine Drehung des Oberkörpers oder ein Absinken des Beckens.
- Achte darauf, dass der stützende Ellbogen direkt unter der Schulter positioniert ist.
Atemtipps
- Atme tief ein, bevor du das Becken anhebst.
- Atme gleichmäßig und kontrolliert während der Haltephase.
- Atme vollständig aus, wenn du die Position auflöst.
Medizinische Einschränkungen
- Instabilität oder Verletzungen der Schulter
- Schmerzen im unteren Rücken oder Wirbelsäulenprobleme
- Akute Zerrungen der Hüft- oder Rumpfmuskulatur
Der TRX-Seitstütz ist eine anspruchsvolle Übung zur Stabilisierung der Körpermitte, bei der Schlingentrainer verwendet werden, um den klassischen Seitstütz zu erschweren. Durch die instabile Aufhängung wird die Muskulatur stärker gefordert und das Gleichgewicht intensiv trainiert. Diese Variante richtet sich an fortgeschrittene Trainierende, die ihre seitliche Rumpfstabilität und funktionelle Kontrolle verbessern möchten. Besonders im Sport und bei Bewegungsformen mit Rotations- und Seitwärtskomponenten bringt diese Übung deutliche Vorteile. Die aufrechte und stabile Position während der Ausführung trägt zur besseren Körperhaltung bei und reduziert kompensatorische Bewegungen. Gleichzeitig fördert sie die neuromuskuläre Koordination sowie die strukturelle Integrität der Gelenke. Der TRX-Seitstütz stellt eine effektive Erweiterung jedes funktionellen Core-Trainings dar, mit dem Ziel, Kraft, Kontrolle und Haltung zu verbessern.
Welche Muskeln trainiere ich mit dem TRX-Seitstütz?
Der TRX-Seitstütz trainiert vor allem die Bauchmuskulatur, insbesondere die schrägen Bauchmuskeln, sowie die Gesäßmuskeln und Hüftstabilisatoren zur Aufrechterhaltung der Körperhaltung.
Ist der TRX-Seitstütz gut für meine Rumpfkraft?
Ja, der TRX-Seitstütz ist sehr effektiv für die Rumpfkraft, da er durch die instabile Aufhängung die Tiefenmuskulatur und seitliche Stabilität besonders fordert.
Wie lange sollte ich den TRX-Seitstütz halten?
Beginne mit 15 bis 30 Sekunden pro Seite und steigere dich allmählich auf bis zu 60 Sekunden oder mehr, je nach Fortschritt.
Kann ich als Anfänger den TRX-Seitstütz machen?
Der TRX-Seitstütz gilt als fortgeschrittene Übung. Anfänger sollten zunächst den klassischen Seitstütz am Boden beherrschen, bevor sie zur Schlingenvariante übergehen.
Welche Vorteile bietet der TRX-Seitstütz?
Zu den Vorteilen zählen eine verbesserte Rumpfstabilität, stärkerer seitlicher Rumpf und Gesäßmuskulatur, besseres Gleichgewicht und eine optimierte Körperhaltung bei dynamischen Bewegungen.