Schulterkreisen

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen oder setzen Sie sich aufrecht hin, die Arme entspannt an den Seiten.
  • Heben Sie die Schultern in Richtung Ohren.
  • Kreisen Sie die Schultern nach hinten in einer runden Bewegung.
  • Senken Sie die Schultern wieder ab und wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Dauer.
  • Wechseln Sie die Richtung und kreisen Sie die Schultern nach vorne.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung neutral.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Hochziehen der Schultern oder Anspannung im Nacken.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie die Schultern anheben.
  • Atmen Sie aus, während Sie sie nach hinten und unten kreisen.

Medizinische Einschränkungen

  • Vermeiden Sie die Übung bei akuten Schulterverletzungen.
  • Konsultieren Sie einen Arzt bei Nackenschmerzen.
  • Beenden Sie die Übung, wenn der Bewegungsablauf stechende Schmerzen verursacht.

Beschreibung

Schulterkreisen ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Mobilitätsübung, die speziell darauf abzielt, die Beweglichkeit und Durchblutung im Schulterbereich zu fördern. Die Bewegung besteht darin, die Schultern anzuheben und in einem gleichmäßigen, kreisenden Muster zu rotieren. Dadurch können Verspannungen gelöst und der Oberkörper optimal auf anspruchsvollere Aktivitäten vorbereitet werden. Gleichzeitig unterstützt die Übung die Gelenkgesundheit, indem sie die Verteilung der Gelenkflüssigkeit anregt und so langfristig die Beweglichkeit erhält. Schulterkreisen wird häufig in Aufwärmprogrammen im Sport, Fitnesstraining, Yoga sowie in der Rehabilitation eingesetzt. Es eignet sich für alle Fitnessniveaus, da keine Hilfsmittel benötigt werden, und kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen ausgeführt werden. Besonders Menschen, die viel im Sitzen arbeiten, profitieren von dieser Übung, da sie hilft, die durch langes Sitzen oder schlechte Haltung entstehende Steifheit zu reduzieren. Durch regelmäßiges Schulterkreisen lässt sich die Körperhaltung verbessern und das Risiko von Fehlbelastungen senken. Die Ausführung in beide Richtungen – nach vorne und nach hinten – sorgt für eine ausgewogene Mobilität und eine gleichmäßige Aktivierung der Muskulatur rund um den Schultergürtel. Aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität gilt diese Übung als unverzichtbarer Bestandteil, um gesunde, funktionale Schultern zu erhalten und unnötige Verspannungen vorzubeugen.

Welche Muskeln werden beim Schulterkreisen beansprucht?

Schulterkreisen aktiviert vor allem die Schultern und den Trapezmuskel, während auch unterstützende Nacken- und obere Rückenmuskeln mitarbeiten.

Kann ich Schulterkreisen jeden Tag machen?

Ja, Schulterkreisen ist eine gelenkschonende Mobilitätsübung, die täglich durchgeführt werden kann, um die Beweglichkeit der Schultern zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Ist Schulterkreisen gut zum Aufwärmen?

Ja, Schulterkreisen eignet sich hervorragend zum Aufwärmen, da es die Durchblutung anregt, die Schultergelenke lockert und den Oberkörper auf Belastung vorbereitet.

Sollte ich Schulterkreisen nach vorne oder nach hinten ausführen?

Beide Richtungen sind sinnvoll. Vorwärtskreisen unterstützt Bewegungen mit Druckbelastung, während Rückwärtskreisen die Haltung fördert und Zugbewegungen unterstützt.

Hilft Schulterkreisen bei Schulterschmerzen?

Schulterkreisen kann leichte Verspannungen lindern. Bei anhaltenden oder stechenden Schmerzen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen, bevor Sie fortfahren.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...