Schräges schultertippen

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich in Armlänge vor eine Wand.
  • Platzieren Sie beide Handflächen flach auf Schulterhöhe an der Wand.
  • Lehnen Sie den Oberkörper leicht nach vorne, spannen Sie die Körpermitte an und halten Sie den Rücken gerade.
  • Heben Sie eine Hand und tippen Sie auf die gegenüberliegende Schulter.
  • Führen Sie die Hand zurück zur Wand und wiederholen Sie die Bewegung auf der anderen Seite.
  • Wechseln Sie abwechselnd die Seiten für die gewünschte Wiederholungsanzahl.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie das Drehen der Hüfte während des Tippens.
  • Halten Sie den Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse.
  • Spannen Sie den Rumpf an, um Gleichgewicht und Stabilität zu gewährleisten.
  • Stellen Sie die Füße etwas weiter auseinander, um die Stabilität zu erhöhen, falls nötig.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie beide Hände an die Wand legen.
  • Atmen Sie aus, während Sie die gegenüberliegende Schulter berühren.
  • Atmen Sie ruhig und gleichmäßig, ohne den Atem anzuhalten.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterinstabilität oder kürzliche Schulterverletzung
  • Akute Handschmerzen oder Karpaltunnelsyndrom
  • Schwere Lendenwirbelsäulenprobleme mit eingeschränkter Rumpfaktivierung

Beschreibung

Das Schultertippen an der Wand ist eine einsteigerfreundliche Übung mit dem eigenen Körpergewicht, die gezielt die Schulterstabilität, Rumpfkontrolle und anti-rotatorische Kraft fördert. Die Übung wird in aufrechter Position durchgeführt, indem man sich gegen eine Wand lehnt und abwechselnd jede Schulter mit der gegenüberliegenden Hand antippt. Sie bietet eine gelenkschonende Alternative zu Übungen wie Plank-Taps und eignet sich ideal für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder in der Rehabilitationsphase. Durch die kontrollierte Ausführung werden mehrere Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert und die neuromuskuläre Koordination verbessert. Ihre aufrechte Haltung macht sie besonders sicher und zugänglich für jedes Fitnesslevel. Das Schultertippen an der Wand kann in Aufwärmsequenzen, Stabilisationszirkeln oder gezielten Trainingseinheiten eingesetzt werden und unterstützt so die Entwicklung funktioneller Kraft im Oberkörper.

Welche Muskeln werden beim Schultertippen an der Wand aktiviert?

Das Schultertippen an der Wand trainiert hauptsächlich die Schultern und die Bauchmuskulatur, aktiviert aber auch die Trizeps, Brustmuskeln sowie stabilisierende Rücken- und Rumpfmuskeln.

Ist das Schultertippen an der Wand für Anfänger geeignet?

Ja, diese Übung eignet sich hervorragend für Anfänger, da sie weniger belastend ist als bodenbasierte Plank-Varianten und eine bessere Kontrolle der Körperhaltung ermöglicht.

Kann das Schultertippen an der Wand meine Haltung verbessern?

Ja, durch die gezielte Förderung der Rumpfkontrolle und Schulterstabilität trägt die Übung zu einer besseren Körperhaltung und funktionellen Oberkörperkraft bei.

Worin liegt der Unterschied zu Plank Shoulder Taps?

Beim Schultertippen an der Wand wird die Übung in aufrechter, schräger Haltung durchgeführt und ist dadurch weniger intensiv und leichter zugänglich als Plank Shoulder Taps, die den gesamten Körper stützen erfordern.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...