Burpee mit weitsprung

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich mit schulterbreit geöffneten Füßen hin.
  • Gehen Sie in die Hocke und setzen Sie die Hände auf den Boden.
  • Stoßen Sie die Füße nach hinten in die Plank-Position.
  • Führen Sie einen Liegestütz aus.
  • Springen Sie mit den Füßen zurück zu den Händen.
  • Springen Sie explosiv so weit wie möglich nach vorne.
  • Landen Sie weich und bereiten Sie sich sofort auf die nächste Wiederholung vor.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Körpermitte während der gesamten Bewegung angespannt.
  • Landen Sie weich auf dem Vorfuß, um den Aufprall abzufedern.
  • Halten Sie den Rücken während der Plank- und Liegestützphase gerade.
  • Nutzen Sie den Armschwung, um mehr Kraft im Sprung zu erzeugen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Hocke und die Plank-Position gehen.
  • Atmen Sie beim Liegestütz aus.
  • Atmen Sie ein, wenn Sie sich auf den Sprung vorbereiten.
  • Atmen Sie explosiv aus, wenn Sie nach vorne springen.

Medizinische Einschränkungen

  • Vermeiden bei Knieverletzungen.
  • Vermeiden bei Problemen im unteren Rücken.
  • Nicht empfohlen bei Schulterinstabilität.
  • Mit Vorsicht ausführen bei kardiovaskulären Einschränkungen.

Beschreibung

Der Burpee mit Weitsprung ist eine dynamische Ganzkörperübung, die die konditionellen Vorteile des klassischen Burpees mit der Explosivkraft eines Weitsprungs verbindet. Diese fortgeschrittene Bewegung fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, während sie gleichzeitig eine intensive Herz-Kreislauf-Belastung bietet. Durch die Kombination von Liegestütz, Hock-Streck-Sprung und Vorwärtssprung in einer fließenden Abfolge trainiert sie sowohl die obere als auch die untere Körperhälfte auf funktionelle und athletische Weise. Besonders wirksam ist diese Übung zur Verbesserung der explosiven Beinkraft, was sich positiv auf Sprint-, Sprung- und sportliche Leistungen auswirkt. Darüber hinaus erhöht sie schnell die Herzfrequenz und eignet sich hervorragend für fettverbrennende und stoffwechselanregende Workouts. Der Vorwärtssprunganteil legt den Fokus auf die horizontale Kraftentwicklung, während der Burpee-Anteil zusätzlich den Oberkörper fordert. Der Burpee mit Weitsprung wird häufig im CrossFit, im HIIT-Training und im Athletiktraining eingesetzt, da er Effizienz mit Intensität kombiniert. Da kein Equipment benötigt wird und die Ausführung in freien Flächen möglich ist, ist diese Übung äußerst vielseitig. Für Sportler und Fitnessbegeisterte, die ihre Kondition, Explosivkraft und Athletik steigern möchten, stellt der Burpee mit Weitsprung eine äußerst effektive und herausfordernde Trainingsmethode dar.

Welche Muskeln trainiert der Burpee mit Weitsprung?

Der Burpee mit Weitsprung beansprucht vor allem Gesäßmuskulatur, Quadrizeps und hintere Oberschenkel, während zusätzlich Bauchmuskeln, Waden, Brust, Schultern, Trizeps und Rücken unterstützend arbeiten.

Welche Vorteile hat der Burpee mit Weitsprung?

Der Burpee mit Weitsprung verbessert die Explosivkraft, die kardiovaskuläre Ausdauer, die Koordination und die Ganzkörperkraft und ist daher ideal für Athleten und hochintensives Konditionstraining.

Was ist der häufigste Fehler beim Burpee mit Weitsprung?

Der häufigste Fehler ist ein hartes, unkontrolliertes Landen, was die Gelenke belastet. Um dies zu vermeiden, sollte man weich mit gebeugten Knien landen und die Körpermitte stabil halten.

Ist der Burpee mit Weitsprung sicher für Knie und unteren Rücken?

Ja, wenn er mit korrekter Technik und kontrollierter Landung ausgeführt wird. Personen mit Knie- oder Rückenproblemen sollten die Übung jedoch anpassen oder vermeiden.

Worin unterscheidet sich der Burpee mit Weitsprung von einem normalen Burpee?

Der Burpee mit Weitsprung beinhaltet einen explosiven Vorwärtssprung anstelle eines vertikalen Sprungs oder einfachen Aufstehens und legt dadurch den Fokus auf horizontale Kraftentwicklung und Beexplosivität.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...