Videos
Anweisungen
- Setzen Sie sich auf den Boden mit ausgestreckten Beinen.
- Legen Sie den rechten Knöchel über den linken Oberschenkel knapp oberhalb des Knies.
- Stützen Sie die Hände hinter sich am Boden ab.
- Halten Sie den Rücken gerade und lehnen Sie den Oberkörper sanft nach vorne, um die Dehnung in den Gesässmuskeln zu spüren.
- Halten Sie die Dehnung für die gewünschte Zeit und wechseln Sie dann die Seite.
Technische Tipps
- Halten Sie die Wirbelsäule aufrecht und vermeiden Sie einen Rundrücken.
- Passen Sie die Fussposition an, um die Intensität der Dehnung zu steuern.
- Entspannen Sie die Schultern und atmen Sie gleichmässig weiter.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, um sich vorzubereiten, bevor Sie sich nach vorne lehnen.
- Atmen Sie langsam aus, während Sie die Dehnung vertiefen.
- Halten Sie während der gesamten Übung eine ruhige und gleichmässige Atmung bei.
Medizinische Einschränkungen
- Hüftverletzungen
- Knieverletzungen
- Lendenwirbelsäulenschmerzen
Beschreibung
Die sitzende Gesässdehnung ist eine einfache und dennoch sehr wirkungsvolle Übung, um Spannungen im Gesässbereich zu lösen und die Beweglichkeit der Hüften zu fördern. Sie wird häufig eingesetzt, um Verspannungen durch langes Sitzen oder intensive körperliche Aktivität zu reduzieren. Durch das Überkreuzen eines Beines über den gegenüberliegenden Oberschenkel und das sanfte Vorbeugen des Oberkörpers entsteht eine tiefe Dehnung im Gesässbereich, die gleichzeitig auch positive Effekte auf die Hüften und die Mobilität des Unterkörpers hat. Diese Übung eignet sich besonders für Personen, die viele Stunden im Sitzen verbringen, da sie hilft, Steifheit entgegenzuwirken und natürliche Bewegungsmuster wiederherzustellen. Auch Sportler und Fitnessbegeisterte nutzen diese Dehnung regelmässig, um die Regeneration zu fördern, das Verletzungsrisiko zu senken und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Die sitzende Position macht die Ausführung kontrolliert und zugänglich, wodurch sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Regelmässig durchgeführt, unterstützt die sitzende Gesässdehnung eine bessere Körperhaltung, reduziert Beschwerden in Hüfte und unterem Rücken und erhöht die funktionelle Beweglichkeit im Alltag. Da kein Equipment erforderlich ist, kann sie jederzeit zu Hause, im Büro oder nach dem Training ausgeführt werden, was sie zu einer vielseitigen und praktischen Ergänzung jeder Routine macht.
Wofür ist die sitzende Gesässdehnung gut?
Die sitzende Gesässdehnung hilft, Spannungen im Gesäss zu lösen, die Hüftflexibilität zu verbessern und Steifheit durch Sitzen oder körperliche Aktivität zu reduzieren.
Wie lange sollte ich die sitzende Gesässdehnung halten?
Sie sollten die sitzende Gesässdehnung 20 bis 40 Sekunden pro Seite halten und je nach Bedarf zur Verbesserung der Flexibilität und Regeneration wiederholen.
Kann ich die sitzende Gesässdehnung jeden Tag machen?
Ja, die sitzende Gesässdehnung kann täglich in eine Beweglichkeits- oder Regenerationsroutine integriert werden, um Flexibilität zu erhalten und Muskelverspannungen zu reduzieren.
Ist die sitzende Gesässdehnung für Anfänger geeignet?
Ja, die sitzende Gesässdehnung ist für Anfänger geeignet, da sie kein Equipment erfordert und leicht an das individuelle Komfort- und Beweglichkeitsniveau angepasst werden kann.
Wann ist die beste Zeit für die sitzende Gesässdehnung?
Die beste Zeit für die sitzende Gesässdehnung ist nach dem Training, während des Cool-downs oder jederzeit am Tag, um Spannungen in Hüfte und Gesäss zu lösen.