Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen auf.
- Spannen Sie die Körpermitte an und halten Sie den Rücken gerade.
- Heben Sie die rechte Hand und tippen Sie auf die linke Schulter.
- Führen Sie die rechte Hand zurück in die Ausgangsposition.
- Heben Sie die linke Hand und tippen Sie auf die rechte Schulter.
- Wechseln Sie die Seiten ab und halten Sie das Gleichgewicht.
Technische Tipps
- Halten Sie die Hüfte stabil und vermeiden Sie seitliches Ausweichen.
- Spannen Sie die Bauchmuskeln während der gesamten Bewegung an.
- Bewahren Sie eine aufrechte Haltung mit entspannten Schultern.
Atemtipps
- Atmen Sie aus, wenn Sie die Hand zur Schulter führen.
- Atmen Sie ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
Medizinische Einschränkungen
- Nicht ausführen bei Schulterverletzungen.
- Nicht empfohlen bei starken Schmerzen im unteren Rücken.
- Bei Gleichgewichtsstörungen vorher ärztlichen Rat einholen.
Beschreibung
Das Schultertippen im Stehen ist eine funktionelle Eigengewichtsübung, die gezielt auf die Verbesserung von Stabilität, Gleichgewicht und Koordination abzielt. Durch das abwechselnde Antippen der Schultern in aufrechter Position wird der Rumpf gefordert, den Oberkörper stabil zu halten, während gleichzeitig die Körperkontrolle trainiert wird. Diese Übung eignet sich besonders gut für Personen, die ihre Körpermitte stärken möchten, ohne sich auf den Boden zu legen. Sie kann sowohl im Aufwärmprogramm als auch in kurzen Trainingseinheiten zu Hause oder im Büro integriert werden. Da keinerlei Ausrüstung notwendig ist, ist das Schultertippen im Stehen nahezu überall durchführbar. Die Bewegung fördert zudem ein besseres Körperbewusstsein und unterstützt eine aufrechte Haltung, was langfristig zur Vorbeugung von Fehlbelastungen beiträgt. Durch die Kombination aus einfacher Durchführung und vielseitigem Nutzen ist sie auch für Anfänger geeignet, die eine schonende und dennoch effektive Übung zur Aktivierung der Körpermitte suchen. Regelmäßiges Training mit dieser Übung verbessert die Stabilität im Alltag, unterstützt die funktionelle Fitness und trägt zu einer besseren Körperhaltung bei. Insgesamt stellt das Schultertippen im Stehen eine effiziente Möglichkeit dar, Kernkraft, Balance und Körperkontrolle zu stärken.
Welche Muskeln trainiere ich mit Schultertippen im Stehen?
Schultertippen im Stehen trainiert vor allem die Rumpfmuskulatur, insbesondere die Bauchmuskeln, und aktiviert zusätzlich Schultern, unteren Rücken und stabilisierende Muskeln der Beine.
Ist Schultertippen im Stehen für Anfänger geeignet?
Ja, Schultertippen im Stehen ist anfängerfreundlich, da es ohne Geräte auskommt, gelenkschonend ist und das Gleichgewicht sowie die Rumpfstabilität verbessert.
Kann ich Schultertippen im Stehen jeden Tag machen?
Ja, Schultertippen im Stehen kann täglich durchgeführt werden, solange auf eine saubere Technik geachtet wird und Überlastung vermieden wird.
Was ist der Unterschied zwischen Schultertippen im Stehen und im Unterarmstütz?
Beim Schultertippen im Stehen liegt der Fokus stärker auf Balance und leichter Rumpfaktivierung, während die Variante im Unterarmstütz mehr Kraft und Stabilität in der Körpermitte erfordert.
Brauche ich Geräte für Schultertippen im Stehen?
Nein, Schultertippen im Stehen erfordert keine Geräte und ist daher ideal für das Training zu Hause, im Büro oder unterwegs.