Parallelgriff-klimmzug

Videos

Pause Pull-ups Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Greife die Klimmzugstange mit einem neutralen Griff, sodass sich die Handflächen gegenüberliegen.
  • Hänge dich vollständig mit gestreckten Armen und vom Boden abgehobenen Füßen an die Stange.
  • Ziehe deine Brust zu den Griffen, indem du Rücken und Bizeps aktivierst.
  • Halte kurz inne, wenn dein Kinn die Höhe der Stange erreicht.
  • Senke dich kontrolliert ab, bis deine Arme wieder vollständig gestreckt sind.

Technische Tipps

  • Vermeide Schwungbewegungen oder Kipping für eine saubere Ausführung.
  • Halte deine Rumpfmuskulatur angespannt, um ein Schwingen des Körpers zu vermeiden.
  • Beginne die Bewegung bewusst mit der Rückenmuskulatur.

Atemtipps

  • Atme ein, während du dich aushängst und zum Zug vorbereitest.
  • Atme aus, während du dich zur Stange hochziehst.
  • Atme ein, wenn du dich wieder absenkst.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Schulterinstabilität
  • Tendinitis im Ellbogenbereich
  • Handgelenkschmerzen oder Karpaltunnelsyndrom

Der Klimmzug mit neutralem Griff ist eine effektive Eigengewichtsübung zur Stärkung des Oberkörpers. Durch die parallele Handstellung, bei der sich die Handflächen gegenüberliegen, werden die Gelenke – insbesondere Schultern und Handgelenke – weniger belastet als bei klassischen Klimmzügen. Diese Variante ist ideal für Personen mit Gelenkproblemen und ermöglicht gleichzeitig einen gezielten Aufbau funktioneller Zugkraft. Sie eignet sich sowohl für das Training zu Hause als auch im Fitnessstudio, da lediglich eine Klimmzugstange mit Parallelgriffen erforderlich ist. Der neutrale Griff fördert eine gelenkschonende Ausführung und verbessert gleichzeitig die Griffkraft sowie die Stabilität im oberen Rückenbereich. Die Übung lässt sich vielseitig in Trainingspläne für Calisthenics, Bodybuilding oder allgemeines Krafttraining integrieren und ist eine sinnvolle Ergänzung für alle Leistungsniveaus.

Welche Muskeln trainiere ich mit einem Klimmzug im neutralen Griff am meisten?

Ein Klimmzug mit neutralem Griff trainiert primär die Rückenmuskulatur, insbesondere den Latissimus, sowie unterstützend Bizeps, Rhomboiden und Unterarme.

Sind Klimmzüge mit neutralem Griff besser für die Schultern?

Ja, durch die natürliche Handstellung werden die Schultergelenke entlastet, was diese Variante besonders gelenkschonend macht.

Kann ich als Anfänger Klimmzüge mit neutralem Griff machen?

Klimmzüge mit neutralem Griff haben ein mittleres Schwierigkeitsniveau, lassen sich jedoch durch Widerstandsbänder oder Maschinen an das Einsteigerniveau anpassen.

Worin unterscheidet sich ein Klimmzug im neutralen Griff von einem Chin-Up?

Beim Chin-Up wird ein Untergriff verwendet, der stärker den Bizeps beansprucht, während der neutrale Griff eine ausgewogene Beanspruchung von Rücken und Armen bietet und das Handgelenk weniger belastet.

Wird geladen...
Wird geladen...