Step-up niedrige box

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht vor eine stabile, erhöhte Fläche.
  • Setzen Sie den rechten Fuß vollständig auf die Fläche.
  • Drücken Sie sich über die rechte Ferse hoch, um den Körper auf die Fläche zu heben.
  • Setzen Sie den linken Fuß neben den rechten Fuß.
  • Steigen Sie mit dem linken Fuß und anschließend mit dem rechten Fuß wieder herunter.
  • Wiederholen Sie die Bewegung auf der anderen Seite.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper während der gesamten Bewegung aufrecht.
  • Achten Sie darauf, dass der gesamte Fuß auf der Fläche steht, um Instabilität zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie ein übermäßiges Abdrücken mit dem hinteren Bein.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie sich auf die Bewegung vorbereiten und hochsteigen.
  • Atmen Sie aus, während Sie sich über die Ferse hochdrücken.
  • Atmen Sie ein, während Sie kontrolliert wieder herabsteigen.

Medizinische Einschränkungen

  • Knieverletzungen
  • Hüftverletzungen
  • Schwere Gleichgewichtsstörungen

Beschreibung

Step-ups sind eine funktionelle und vielseitige Übung für den Unterkörper, die sich leicht in jedes Fitnessprogramm integrieren lässt. Durch die Nachahmung der natürlichen Bewegung des Treppensteigens fördern Step-ups Kraft, Stabilität und Gleichgewicht auf praktische Weise im Alltag. Sie können ganz einfach mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt werden und erfordern keine spezielle Ausrüstung, wodurch sie sowohl zu Hause, im Freien als auch unterwegs einsetzbar sind. Diese Übung ist für ihre Einfachheit bekannt und trägt wesentlich zur Verbesserung der motorischen Koordination bei. Darüber hinaus unterstützt sie die Ausdauer, die Körperhaltung und eine bessere Beweglichkeit der unteren Extremitäten. Da Step-ups einseitig ausgeführt werden, helfen sie außerdem, muskuläre Ungleichgewichte zu korrigieren und eine gleichmäßige Kraftentwicklung in beiden Beinen zu fördern. Je nach Zielsetzung können Step-ups leichter oder anspruchsvoller gestaltet werden, indem die Höhe der Fläche variiert oder zusätzliches Gewicht eingesetzt wird. Sie sind sowohl zur Leistungssteigerung im Sport, zur Verletzungsprävention als auch zur allgemeinen Fitnessförderung geeignet. Dank ihrer Wirksamkeit, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit stellen Step-ups eine unverzichtbare Übung dar, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene optimal geeignet ist.

Welche Muskeln werden bei Step-ups hauptsächlich trainiert?

Step-ups trainieren vor allem die Quadrizeps und Gesäßmuskeln, während zusätzlich die hintere Oberschenkelmuskulatur, die Waden und die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung beansprucht werden.

Kann ich Step-ups jeden Tag machen?

Ja, Step-ups können täglich durchgeführt werden, sofern Volumen und Intensität angepasst sind. Sie sind eine gelenkschonende, funktionelle Übung, die Mobilität und Ausdauer unterstützt.

Sind Step-ups bei Knieschmerzen geeignet?

Step-ups können die Stabilität und Kraft im Knie fördern, wenn sie korrekt und mit angemessener Höhe ausgeführt werden. Bei bestehenden Knieschmerzen sollte jedoch vorher ein Physiotherapeut konsultiert werden.

Wie hoch sollte die Fläche für Step-ups sein?

Die ideale Höhe ist erreicht, wenn das Knie beim Aufsetzen des Fußes einen Winkel von etwa 90 Grad bildet. Dies gewährleistet eine sichere Gelenkbelastung und eine optimale Muskelaktivierung.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...