Dynamische schmetterlingsbeuge

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setze dich mit geradem Rücken auf den Boden und bringe die Fußsohlen aneinander.
  • Halte deine Füße mit den Händen fest und ziehe sie sanft in Richtung Leiste.
  • Lass die Knie natürlich Richtung Boden sinken und halte deine Wirbelsäule aufrecht.
  • Beuge dich aus der Hüfte leicht nach vorne, mit langem Rücken und offener Brust.
  • Pulsierend leicht vor- und zurückbewegen, innerhalb eines angenehmen Bewegungsbereichs.

Technische Tipps

  • Vermeide ein Rundwerden des Rückens beim Vorbeugen.
  • Aktiviere deine Körpermitte, um die Wirbelsäule stabil zu halten.
  • Verwende eine Yogamatte für mehr Komfort und Halt.

Atemtipps

  • Atme ein, während du deine Wirbelsäule verlängerst.
  • Atme aus, wenn du dich nach vorne beugst.
  • Halte während der gesamten Bewegung eine ruhige und gleichmäßige Atmung bei.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei akuten Verletzungen der Hüfte oder Leiste.
  • Bei Rückenschmerzen oder Ischiasbeschwerden vorher ärztlichen Rat einholen.

Beschreibung

Die dynamische Schmetterlingsbeuge ist eine effektive Mobilisationsübung zur Förderung der Beweglichkeit in der Hüfte und im inneren Oberschenkelbereich. In sitzender Schmetterlingsposition werden sanfte, rhythmische Vorwärtsbewegungen ausgeführt, um Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu verbessern. Besonders geeignet ist diese Übung für Sportler, Tänzer und Personen mit sitzender Tätigkeit, da sie die Bewegungsfreiheit der Hüftgelenke fördert und die Körperhaltung unterstützt. Sie trägt zur Erholung bei, indem sie die Durchblutung im Unterkörper anregt und Muskelspannungen reduziert. Die Übung erfordert kein Equipment, ist einfach durchzuführen und lässt sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene anpassen, die eine intensivere Mobilitätsarbeit anstreben.

Welche Muskeln dehnt die dynamische Schmetterlingsbeuge?

Die dynamische Schmetterlingsbeuge dehnt hauptsächlich die Adduktoren (innere Oberschenkelmuskulatur) und aktiviert gleichzeitig die Abduktoren zur Stabilisierung.

Ist die dynamische Schmetterlingsbeuge für Anfänger geeignet?

Ja, diese Übung ist anfängerfreundlich, leicht umzusetzen und erfordert keine Ausrüstung. Die Intensität lässt sich individuell anpassen.

Kann ich die Schmetterlingsbeuge täglich machen?

Ja, sie kann täglich in eine Mobilitäts- oder Dehnroutine integriert werden, um Hüft- und Leistengegend beweglich zu halten oder zu verbessern.

Wie lange sollte ich die Schmetterlingsbeuge halten?

Bei dynamischer Ausführung empfehlen sich sanfte Pulsbewegungen für 30 bis 60 Sekunden. Bei statischer Haltung sind bis zu 2 Minuten möglich, je nach Komfort.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...