Videos
Anweisungen
- Setze dich auf den Boden und strecke die Beine in einem weiten V aus.
- Halte die Zehen nach oben gerichtet und die Knie gestreckt.
- Beuge dich langsam aus der Hüfte nach vorne und strecke die Hände zum Boden vor dir.
- Halte die Position dort, wo du eine angenehme Dehnung spürst, ohne den Körper zu erzwingen.
- Verharre in der Position für die gewünschte Dauer.
Technische Tipps
- Spanne die Körpermitte an, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
- Vermeide einen Rundrücken; beuge dich aus der Hüfte.
- Halte die Beine gestreckt und die Zehen nach oben gerichtet.
Atemtipps
- Atme tief ein, bevor du dich nach vorne beugst.
- Atme langsam aus, während du den Oberkörper senkst.
- Atme ruhig und gleichmäßig weiter, während du die Dehnung hältst.
Medizinische Einschränkungen
- Zerrung der hinteren Oberschenkelmuskulatur
- Leistenverletzung
- Lendenwirbelsäulenprobleme wie Bandscheibenvorfälle
- Ischiasbeschwerden
Beschreibung
Die Grätschsitz-Dehnung ist eine grundlegende Flexibilitätsübung zur Verbesserung der Beweglichkeit in Hüften, inneren Oberschenkeln und hinteren Oberschenkelmuskeln. Sie wird im Sitzen mit weit gespreizten Beinen ausgeführt und unterstützt die Mobilität des Unterkörpers sowie eine aufrechte Haltung. Gleichzeitig hilft sie, muskuläre Verspannungen zu lösen. Diese Dehnung eignet sich ideal für Sportler, Tänzer oder Personen, die ihre Flexibilität für funktionelle Bewegungen oder zur Verletzungsprävention verbessern möchten. Sie ist einfach durchführbar, erfordert keine Ausrüstung und kann überall integriert werden – sei es als Teil eines Warm-ups, Cool-downs oder eines gezielten Beweglichkeitstrainings. Durch regelmäßige Anwendung kann die Übung die Leistung in kraft- und bewegungsbasierten Aktivitäten fördern, da sie das muskuläre Gleichgewicht unterstützt und die Gelenköffnung verbessert.
Welche Muskeln werden bei der Grätschsitz-Dehnung gedehnt?
Die Grätschsitz-Dehnung zielt primär auf die Adduktoren ab und dehnt zusätzlich die hinteren Oberschenkelmuskeln, Gesäßmuskeln und den unteren Rücken, wodurch sie die Beweglichkeit im Hüft- und Unterkörperbereich effektiv verbessert.
Ist die Grätschsitz-Dehnung für Anfänger geeignet?
Ja, diese Dehnung ist anfängerfreundlich, solange sie langsam und ohne Zwang ausgeführt wird, was sie sicher und effektiv für Einsteiger im Beweglichkeitstraining macht.
Wie lange sollte ich die Grätschsitz-Dehnung halten?
Für optimale Flexibilitätsgewinne solltest du die Dehnung 20 bis 60 Sekunden pro Satz halten, dabei tief atmen und auf eine korrekte Haltung achten.
Hilft die Grätschsitz-Dehnung bei Rückenschmerzen?
Die Grätschsitz-Dehnung kann Verspannungen im unteren Rücken lindern, indem sie die umliegende Muskulatur sanft dehnt. Bei bestehenden Rückenproblemen sollte jedoch vorher ärztlicher Rat eingeholt werden.
Benötige ich Hilfsmittel für die Grätschsitz-Dehnung?
Für die Grätschsitz-Dehnung ist keine Ausrüstung erforderlich, aber eine Yogamatte kann zusätzlichen Komfort bieten.