Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander.
- Strecken Sie einen Arm über den Kopf, die andere Hand auf die Hüfte legen.
- Beugen Sie den Oberkörper langsam zur gegenüberliegenden Seite des gehobenen Arms.
- Halten Sie die Position für die gewünschte Dauer.
- Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung zur anderen Seite.
Technische Tipps
- Halten Sie die Hüften gerade und nach vorne gerichtet.
- Vermeiden Sie ein Vor- oder Zurücklehnen während der Dehnung.
- Vermeiden Sie Überdehnungen oder federnde Bewegungen.
Atemtipps
- Atmen Sie tief ein, bevor Sie mit der Dehnung beginnen.
- Atmen Sie langsam aus, während Sie sich zur Seite neigen.
- Halten Sie während der Dehnung eine ruhige und gleichmäßige Atmung bei.
Medizinische Einschränkungen
- Nicht geeignet bei Verletzungen im unteren Rücken oder Bandscheibenproblemen.
- Bei Skoliose oder Wirbelsäuleninstabilität ärztlichen Rat einholen.
- Nicht empfohlen bei akuten Bauchschmerzen oder nach Operationen im Bauchbereich.
Beschreibung
Die stehende Bauchdehnung ist eine grundlegende Mobilitätsübung, die darauf abzielt, den Bauchraum sanft zu verlängern und die seitliche Beweglichkeit der Wirbelsäule zu verbessern. Sie wird ohne Hilfsmittel im Stehen ausgeführt und aktiviert die Körpermitte, indem sie die Bauchmuskulatur sowie umliegende Bindegewebe anspricht. Diese Dehnung eignet sich besonders gut zum Aufwärmen vor dynamischen Aktivitäten oder zur Entspannung nach einem Rumpftraining. Zudem unterstützt sie eine aufrechte Haltung, indem sie die Wirbelsäule ausrichtet und Verspannungen im Rumpf- und Taillenbereich löst. Die Übung ist für alle Trainingsniveaus geeignet und fördert die muskuläre Balance, insbesondere bei Personen, die viel sitzen oder im Büro arbeiten. Dank ihrer einfachen Ausführung und des geringen Platzbedarfs lässt sich die stehende Bauchdehnung problemlos in den Alltag integrieren – ob im Mobilitätsprogramm, in Yoga-Einheiten oder bei Entspannungsübungen. Ihre Vielseitigkeit und ihr direkter Einfluss auf die Rumpfbeweglichkeit machen sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder Trainingsroutine.
Wie führe ich eine stehende Bauchdehnung richtig aus?
Stellen Sie sich aufrecht hin, heben Sie einen Arm über den Kopf und beugen Sie sich zur Seite, wobei die Hüften gerade bleiben. Halten Sie die Dehnung 15–30 Sekunden lang pro Seite, um die Beweglichkeit des Rumpfes zu verbessern und Verspannungen zu lösen.
Hilft die stehende Bauchdehnung bei Rückenschmerzen?
Ja, diese Dehnung kann leichte Rückenspannungen lindern, indem sie die seitlichen Rumpfbereiche sanft verlängert und die Haltung verbessert. Bei bekannten Wirbelsäulenproblemen sollte zuvor ärztlicher Rat eingeholt werden.
Kann ich die stehende Bauchdehnung zum Aufwärmen nutzen?
Definitiv. Die stehende Bauchdehnung ist ideal für das Aufwärmen, da sie den Rumpf aktiviert, die seitliche Flexibilität fördert und den Körper auf intensivere Bewegungen vorbereitet.
Welche Muskeln werden bei der stehenden Bauchdehnung gedehnt?
Diese Übung dehnt vor allem die Bauchmuskulatur, insbesondere die äußeren schrägen Bauchmuskeln, und aktiviert den Musculus serratus anterior zur Verbesserung der seitlichen Rumpfbeweglichkeit.
Benötige ich Equipment für die stehende Bauchdehnung?
Nein, die stehende Bauchdehnung erfordert keine Ausrüstung und kann überall durchgeführt werden – zu Hause, im Fitnessstudio oder unterwegs.