Einarmige seitliche laterals

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie eine Kurzhantel in einer Hand.
  • Lehnen Sie den Oberkörper leicht zur gegenüberliegenden Seite für mehr Stabilität.
  • Halten Sie die Kurzhantel mit neutralem Griff seitlich am Körper.
  • Heben Sie die Kurzhantel seitlich an, bis der Arm parallel zum Boden ist.
  • Halten Sie die Position kurz am höchsten Punkt.
  • Senken Sie die Kurzhantel langsam zurück in die Ausgangsposition.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper ruhig und vermeiden Sie Schwung.
  • Behalten Sie während der gesamten Bewegung eine leichte Beugung im Ellbogen bei.
  • Heben Sie nicht höher als Schulterhöhe, um das Gelenk zu schützen.
  • Kontrollieren Sie sowohl die Hebe- als auch die Senkphase.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, während Sie die Kurzhantel anheben.
  • Atmen Sie ein, während Sie die Kurzhantel langsam absenken.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterimpingement oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Schwere Zerrung des Trapezmuskels
  • Chronische Schulterinstabilität

Beschreibung

Das einarmige Seitheben mit Kurzhantel ist eine klassische Isolationsübung zur Verbesserung der Schulterbreite und Definition. Durch die einseitige Ausführung können Sie sich gezielt auf eine Schulter konzentrieren, die Bewegung besser kontrollieren und muskuläre Ungleichgewichte zwischen der linken und rechten Seite ausgleichen. Besonders der seitliche Anteil des Deltamuskels wird dabei angesprochen, was zu einem runderen und breiteren Erscheinungsbild der Schultern beiträgt. Im Vergleich zu Hantel- oder Maschinenvarianten ermöglicht diese einarmige Ausführung einen natürlicheren Bewegungsablauf, reduziert unnötige Gelenkbelastungen und erlaubt individuelle Anpassungen an die eigene Biomechanik. Die leichte seitliche Neigung während der Ausführung verlängert die Spannung auf der arbeitenden Schulter und steigert so die Muskelaktivierung sowie den Trainingsreiz für Muskelwachstum. Anfänger können mit leichten Gewichten beginnen, um die Technik zu erlernen, während Fortgeschrittene die Belastung schrittweise erhöhen können, um einen progressiven Trainingsreiz zu setzen. Die Integration dieser Übung in den Trainingsplan fördert nicht nur die Symmetrie der Schultern, sondern unterstützt auch eine bessere Körperhaltung und Leistungsfähigkeit bei Druck- und Überkopfbewegungen. Ob im Bodybuilding, Fitness oder funktionellen Training: Das einarmige Seitheben mit Kurzhantel ist eine vielseitige und effektive Methode, um die Schultern zu stärken und zu formen.

Welche Muskeln trainiere ich beim einarmigen Seitheben mit Kurzhantel?

Das einarmige Seitheben mit Kurzhantel trainiert vor allem den seitlichen Deltamuskel. Zusätzlich werden der Trapezmuskel und die Unterarme zur Stabilisierung aktiviert.

Hilft das einarmige Seitheben mit Kurzhantel, breitere Schultern aufzubauen?

Ja, diese Übung ist sehr effektiv, um die Schultern breiter und definierter wirken zu lassen, da sie gezielt die seitlichen Deltamuskeln isoliert.

Sollte ich mich beim einarmigen Seitheben mit Kurzhantel leicht neigen?

Eine leichte Neigung wird empfohlen, da sie den Bewegungsumfang vergrößert und die Spannung auf den seitlichen Deltamuskel erhöht.

Wie schwer sollten die Kurzhanteln beim einarmigen Seitheben sein?

Wählen Sie ein Gewicht, mit dem Sie 10 bis 15 saubere Wiederholungen kontrolliert ausführen können. Zu schwere Gewichte führen oft zu Schwungbewegungen und verringern die Effektivität.

Ist das einarmige Seitheben mit Kurzhantel sicher für die Schultern?

Ja, bei korrekter Technik, kontrollierter Ausführung und moderatem Gewicht ist die Übung sicher. Vermeiden Sie es, höher als Schulterhöhe zu heben, um die Gelenke zu entlasten.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Wird geladen...
Wird geladen...