Videos
Anweisungen
- Beginne in einer Unterarmstützposition mit den Knien auf dem Boden, der Körper bildet eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien.
- Drücke dich mit der rechten Hand nach oben, dann mit der linken Hand in die hohe Plank-Position.
- Senke dich zurück auf den rechten Unterarm, dann auf den linken Unterarm, um zur Ausgangsposition zurückzukehren.
- Wiederhole die Bewegung, während du die Rumpfmuskulatur angespannt hältst und die Hüften stabil bleiben.
Technische Tipps
- Halte deine Körpermitte aktiv, um ein Verdrehen der Hüfte zu vermeiden.
- Setze die Hände in der hohen Plank direkt unter die Schultern.
- Bewege dich langsam und kontrolliert, um die Stabilität optimal zu fördern.
Atemtipps
- Atme ein, während du dich nach unten senkst.
- Atme aus, wenn du dich in die hohe Plank drückst.
Medizinische Einschränkungen
- Handgelenksverletzungen
- Schulterimpingement
- Starke Schmerzen im unteren Rücken
Beschreibung
Der Commando-Plank auf Knien ist eine einsteigerfreundliche Variante der klassischen dynamischen Plank, die auf effektive Weise die Rumpfstabilität und Kraft im Oberkörper fördert – bei gleichzeitig reduzierter Belastung. Durch das Abstützen auf den Knien wird die Intensität verringert, ohne dabei auf eine gezielte Aktivierung der Bauchmuskulatur, Schultern und Trizeps zu verzichten. Die Übung besteht aus dem Wechsel von einer Unterarmstützposition in den hohen Stütz, wodurch die Schulterstabilität verbessert und die Körperkontrolle trainiert wird. Diese Ausführung eignet sich besonders für Anfänger oder Personen in der Rehabilitation, die ihre Körpermitte und den Oberkörper kräftigen möchten, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten. In das Trainingsprogramm integriert, unterstützt der Commando-Plank auf Knien den Aufbau funktioneller Kraft, die für alltägliche Bewegungen wie Drücken, Abstützen und Stabilisieren erforderlich ist. Darüber hinaus dient die Übung als vorbereitender Schritt für die Progression zum klassischen Commando-Plank auf den Zehen. Bei regelmäßiger Ausführung trägt sie zu einer besseren Körperhaltung, einem verringerten Risiko für Rückenverletzungen und einer verbesserten Gesamtkoordination bei – ein wertvoller Bestandteil jedes funktionellen Einsteigertrainings.
Welche Muskeln trainiere ich beim Commando-Plank auf Knien?
Beim Commando-Plank auf Knien werden vor allem die Bauchmuskeln trainiert, zusätzlich werden auch Schultern, Trizeps und der untere Rücken zur Stabilisierung und Haltung aktiviert.
Ist der Commando-Plank auf Knien für Anfänger geeignet?
Ja, der Commando-Plank auf Knien ist ideal für Anfänger, da die Belastung im Vergleich zur Standardvariante reduziert ist und somit ein sicherer Muskelaufbau mit sauberer Technik möglich ist.
Wie kann ich mich vom Commando-Plank auf Knien steigern?
Um dich zu steigern, kannst du den Commando-Plank auf den Zehen anstelle der Knie ausführen. Dadurch erhöhst du die Intensität und forderst die Rumpf- und Oberkörperstabilität noch stärker.