Videos
Anweisungen
- Stellen Sie den Unterstützungsgrad an der Dip-Maschine ein.
- Steigen Sie auf die Plattform und greifen Sie die Griffe mit nach unten gerichteten Handflächen.
- Positionieren Sie Ihre Knie oder Füße auf dem Polster, je nach Maschinenkonstruktion.
- Senken Sie Ihren Körper langsam ab, indem Sie die Ellbogen beugen, bis die Oberarme parallel zum Boden sind.
- Drücken Sie sich durch die Handflächen hoch, um die Arme zu strecken und in die Ausgangsposition zurückzukehren.
Technische Tipps
- Halten Sie eine leichte Vorwärtsneigung, um die Brustmuskulatur zu aktivieren.
- Vermeiden Sie es, die Ellbogen am oberen Ende der Bewegung vollständig durchzustrecken.
- Halten Sie die Rumpfmuskulatur während der gesamten Übung angespannt.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, während Sie den Körper absenken.
- Atmen Sie aus, während Sie sich zurück in die Ausgangsposition drücken.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterimpingement oder Rotatorenmanschettenverletzungen
- Ellbogentendinitis
- Kürzliche Operationen an Brust oder Trizeps
Welche Muskeln trainiere ich mit unterstützten Dips an der Maschine?
Unterstützte Dips an der Maschine trainieren hauptsächlich die Trizeps- und Brustmuskulatur, mit zusätzlicher Beanspruchung der Schultern, und sind daher ideal für den Aufbau von Oberkörperkraft.
Sind unterstützte Dips für Anfänger geeignet?
Ja, unterstützte Dips sind ideal für Anfänger, da die Maschine das Körpergewicht reduziert und somit ein sicheres Training mit korrekter Technik ermöglicht.
Welches Gewicht sollte ich bei unterstützten Dips an der Maschine einstellen?
Beginnen Sie mit einer Unterstützung, die es Ihnen erlaubt, 8 bis 12 Wiederholungen mit sauberer Technik auszuführen. Je höher die Unterstützung, desto leichter die Übung.
Können unterstützte Dips Liegestütze ersetzen?
Unterstützte Dips können Liegestütze ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen, da sie einen größeren Bewegungsumfang bieten und stärker die vertikale Drückkraft trainieren.
Wie oft sollte ich unterstützte Dips trainieren?
Führen Sie unterstützte Dips je nach Trainingsplan 1 bis 3 Mal pro Woche aus und achten Sie auf ausreichende Regeneration für optimalen Muskelaufbau und Leistungsfortschritt.
Unterstützte Dips an der Maschine sind eine effektive Mehrgelenksübung zur Kräftigung des Oberkörpers, insbesondere der Trizeps- und Brustmuskulatur. Diese Übung eignet sich für alle Trainingsniveaus, da die Maschine einen Teil des Körpergewichts abnimmt und somit Anfängern sowie Personen in der Rehabilitation einen sicheren Einstieg ermöglicht. Durch die geführte Bewegung wird die Belastung der Gelenke minimiert und gleichzeitig die Muskelaktivierung maximiert. Während Sie Ihren Körper absenken und kontrolliert wieder hochdrücken, verbessern Sie Ihre Kraft, fördern die Muskeldefinition und steigern die Ausdauer des Oberkörpers. Die Möglichkeit, die Gegengewichte individuell einzustellen, erlaubt eine progressive Steigerung des Widerstands und somit eine kontinuierliche Leistungsentwicklung. Darüber hinaus unterstützt diese Übung eine korrekte Körperhaltung und Stabilisation, was für die Ausbildung einer soliden Drückkraft unerlässlich ist. Unterstützte Dips an der Maschine sind fester Bestandteil vieler Trainingspläne zum Muskelaufbau, zur Straffung sowie zur Verbesserung funktioneller Kraft und bilden eine wichtige Grundlage für unassistierte Eigengewichts-Dips.