Ballannahme auf dem gymnastikball mit außenrotation

Videos

Programme

Anweisungen

  • Setzen Sie sich auf einen Gymnastikball, Füße flach und schulterbreit aufgestellt.
  • Rollen Sie ab, bis der obere Rücken auf dem Ball abgestützt ist und die Hüften angehoben sind.
  • Halten Sie die Körpermitte angespannt und die Arme nach vorne gestreckt, Hände geöffnet.
  • Ein Partner wirft den Ball zu; fangen Sie ihn, während Sie die Stabilität halten.
  • Rotieren Sie die Schultern bei der Annahme leicht nach außen, um die Kraft abzufangen.
  • Spielen Sie den Ball zurück und wiederholen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.

Technische Tipps

  • Halten Sie die Wirbelsäule während der gesamten Bewegung in Neutralstellung.
  • Spannen Sie die Körpermitte an, um eine Überlastung des unteren Rückens zu vermeiden.
  • Kontrollieren Sie die Ballannahme, um übermäßige Schulterbelastung zu verhindern.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, wenn sich der Ball nähert.
  • Atmen Sie aus beim Fangen und Stabilisieren.
  • Atmen Sie regelmäßig in der Rückgabephase.

Medizinische Einschränkungen

  • Schulterinstabilität oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfälle
  • Schwere Gleichgewichts- oder vestibuläre Störungen

Beschreibung

Die Ballannahme auf dem Gymnastikball mit Außenrotation ist eine funktionelle Übung, die Gleichgewicht, Rumpfstabilität und Schulterkontrolle miteinander verbindet. Durch die Ausführung auf einem instabilen Untergrund wird der Körper dazu herausgefordert, die Balance zu halten, während gleichzeitig ein Ball gefangen und kontrolliert wird. Diese Trainingsform wird häufig im Athletiktraining, in der Rehabilitation und im Fitnessbereich eingesetzt, um die reaktive Stabilität, die Körperwahrnehmung und die Gelenkintegrität zu verbessern. Der Gymnastikball aktiviert die tiefen Stabilisatoren des Bauches und des unteren Rückens, während die Fangbewegung die Schultern, die Brust und die Muskulatur des oberen Rückens beansprucht. Auf diese Weise trägt die Übung dazu bei, die Belastbarkeit der Schulter zu erhöhen und Überlastungsverletzungen vorzubeugen, indem sie eine saubere Außenrotationsmechanik fördert. Darüber hinaus stärkt sie die dynamische Stabilität in Hüfte und Rumpf, was besonders für Sportler von Vorteil ist, die eine koordinierte Oberkörperarbeit bei stabiler Basis benötigen. Die Übung eignet sich vor allem für fortgeschrittene Trainierende und kann durch die Verwendung eines schwereren Balls oder durch ein schnelleres Zuspiel gesteigert werden. Ob als Bestandteil eines Krafttrainings, einer Reha-Maßnahme oder eines sportartspezifischen Programms – diese Variante bietet eine effektive Möglichkeit, Balance, Kraft und funktionelles Schultertraining in einer Bewegung zu kombinieren.

Welche Muskeln trainiere ich bei der Ballannahme auf dem Gymnastikball mit Außenrotation?

Die Übung beansprucht in erster Linie die Bauchmuskulatur und die Schultern, mit zusätzlicher Aktivierung der schrägen Bauchmuskeln, Deltoideus, Latissimus und Rhomboiden für Stabilität und Kontrolle.

Welche Vorteile hat die Ballannahme auf dem Gymnastikball mit Außenrotation?

Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Rumpfstabilität, eine bessere Schulterkontrolle, mehr Gleichgewicht sowie eine geringere Verletzungsgefahr durch die Stärkung der Außenrotationsmechanik.

Was ist der häufigste Fehler bei der Ballannahme auf dem Gymnastikball mit Außenrotation?

Ein häufiger Fehler ist das übermäßige Hohlkreuz oder der Verlust der Hüftstabilität, was die Effektivität mindert und das Verletzungsrisiko erhöht.

Ist die Ballannahme auf dem Gymnastikball mit Außenrotation sicher für die Schultern?

Ja, bei korrekter Technik ist sie sicher und stärkt sogar die Rotatorenmanschette. Personen mit bestehenden Schulterverletzungen sollten die Übung jedoch vermeiden oder anpassen.

Worin unterscheidet sich die Ballannahme auf dem Gymnastikball von der Ballannahme mit einem Medizinball?

Die Variante auf dem Gymnastikball fordert zusätzlich Balance und Rumpfstabilität, während die Ballannahme mit Medizinball stärker auf Explosivkraft und Schulterkraft abzielt.

Von unseren Experten empfohlen

Holen Sie sich Ihr personalisiertes Programm! 🎯

Hören Sie auf, Zeit mit zufälligen Übungen zu verschwenden

Unsere KI erstellt ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das an Ihre Ziele, Ihr Niveau und Ihre verfügbare Ausrüstung angepasst ist. Erreichen Sie schneller Ergebnisse mit einem strukturierten Plan, der nur für Sie entwickelt wurde.

Fehler gefunden? Sagen Sie es uns!
Lädt...
Lädt...