Knieheben an parallelbarren

Videos

Programme

Anweisungen

  • Positioniere dich zwischen den Parallelbarren und stütze deinen Körper mit gestreckten Armen und fixierten Ellbogen ab.
  • Stabilisiere deine Schultern und halte deinen Oberkörper aufrecht.
  • Atme aus, während du deine Knie langsam durch Hüftbeugung in Richtung Brust anhebst.
  • Halte die Position kurz oben und kontrolliere die Bewegung.
  • Atme ein, während du deine Beine kontrolliert in die Ausgangsposition absenkst.

Technische Tipps

  • Vermeide Schwung oder Momentum.
  • Halte deine Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung aktiv.
  • Bewahre eine neutrale Wirbelsäule und lehne dich nicht zurück.
  • Hebe die Knie mindestens bis auf Hüfthöhe, um die Muskulatur effektiv zu beanspruchen.

Atemtipps

  • Atme aus, während du deine Knie anhebst.
  • Atme ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.

Medizinische Einschränkungen

  • Verletzungen im unteren Rückenbereich
  • Zerrungen der Hüftbeuger
  • Schulterimpingement
  • Bauchwandbruch
Wie mache ich Knieheben an Parallelbarren richtig?

Um Knieheben an Parallelbarren korrekt auszuführen, stütze dich mit gestreckten Armen ab, spanne deinen Rumpf an und hebe deine Knie kontrolliert ohne Schwung an, um die Bauchmuskeln effektiv zu trainieren.

Welche Muskeln trainiert Knieheben an Parallelbarren?

Knieheben an Parallelbarren trainiert vor allem die Bauchmuskeln, insbesondere den unteren Anteil, und aktiviert zusätzlich die Hüftbeuger sowie das Gesäß zur Stabilisation.

Ist Knieheben an Parallelbarren gut für die unteren Bauchmuskeln?

Ja, Knieheben an Parallelbarren ist hervorragend geeignet, um die unteren Bauchmuskeln zu stärken, da die Knie durch die Hüftbeugung gezielt nach oben geführt werden.

Können Anfänger Knieheben an Parallelbarren machen?

Obwohl diese Übung besser für Fortgeschrittene geeignet ist, können Anfänger mit unterstützten oder vereinfachten Varianten wie angewinkeltem Knieheben im Roman Chair beginnen.

Wie oft sollte ich Knieheben in mein Training einbauen?

Du kannst Knieheben 2–3 Mal pro Woche in dein Core-Training integrieren und solltest dabei auf saubere Technik und ausreichende Regeneration achten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Das Knieheben an Parallelbarren ist eine äußerst effektive Übung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, da es vor allem die Bauchmuskeln durch Hüftbeugung beansprucht. Durch das Anheben der Knie im Stütz an Dip-Barren wird besonders die untere Bauchregion trainiert und gleichzeitig die Stabilität des gesamten Rumpfes verbessert. Zudem werden unterstützende Muskeln wie Hüftbeuger und Gesäßmuskulatur aktiviert, was die Rumpfkontrolle und sportliche Leistungsfähigkeit fördert. Diese Übung ist besonders im Calisthenics und funktionellen Training beliebt, da sie die Körpermitte stärkt, ohne zusätzliches Gewicht zu erfordern. Sie eignet sich für Fortgeschrittene und kann durch Variationen in Beinposition oder Tempo individuell gesteigert werden. Regelmäßiges Training verbessert die Ausdauer, Kontrolle und Definition der Bauchmuskeln. Knieheben an Parallelbarren ist ideal, um die Bauchmuskulatur, Körperhaltung und das Gleichgewicht zu stärken und lässt sich sowohl zuhause als auch im Fitnessstudio problemlos in jedes Trainingsprogramm integrieren.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...