Rückwärts schulterkreise an der wand

Videos

Programme

Anweisungen

  • Stellen Sie sich seitlich neben eine Wand, strecken Sie den Arm aus und legen Sie die Handfläche an die Wand.
  • Zeichnen Sie langsam große Kreise mit dem Arm rückwärts in kontrollierter Bewegung an der Wand.
  • Führen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen durch und wechseln Sie dann die Seite.

Technische Tipps

  • Halten Sie den Oberkörper aufrecht, ohne sich zu drehen.
  • Halten Sie während der gesamten Bewegung Kontakt zur Wand.
  • Führen Sie die Bewegung langsam und kontrolliert aus, um maximale Mobilitätsgewinne zu erzielen.

Atemtipps

  • Atmen Sie ein, während Sie sich auf den Beginn des Kreises vorbereiten.
  • Atmen Sie ruhig aus, während Sie den Arm rückwärts um den Kreis führen.

Medizinische Einschränkungen

  • Rotatorenmanschettenverletzung
  • Schulterimpingement
  • Schwere Schulterarthrose
Wofür sind rückwärts Schulterkreise an der Wand gut?

Rückwärts Schulterkreise an der Wand verbessern die Schulterbeweglichkeit, fördern die Stabilität des Schulterblatts und erhöhen die Flexibilität, wodurch sie ideal für Aufwärmen, Rehabilitation und die tägliche Erhaltung der Schultergesundheit sind.

Wie oft sollte ich rückwärts Schulterkreise an der Wand für die Mobilität machen?

Sie können rückwärts Schulterkreise an der Wand täglich oder als Teil Ihres Aufwärmprogramms durchführen, mit dem Ziel von 1–3 Sätzen à 10–15 kontrollierten Wiederholungen pro Seite, um die Schulterbeweglichkeit effektiv zu erhalten.

Helfen rückwärts Schulterkreise an der Wand bei Schulterschmerzen?

Rückwärts Schulterkreise an der Wand können leichte Schultersteifheit lindern und die Beweglichkeit verbessern, jedoch sollten Personen mit bestehenden Schmerzen oder Verletzungen vor Durchführung dieser Übung einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren.

Rückwärts Schulterkreise an der Wand sind eine effektive Mobilisationsübung, um den Bewegungsradius des Schultergelenks und die Stabilität des Schulterblatts zu verbessern. Diese Übung hilft, die Flexibilität zu steigern und Steifheit zu reduzieren, insbesondere bei Personen, die viele Stunden im Sitzen oder am Schreibtisch verbringen. Durch das langsame und kontrollierte Zeichnen von rückwärts gerichteten Kreisen mit dem Arm an der Wand wird der Schulterkomplex sicher aktiviert und funktionelle Bewegungsmuster werden gefördert. Zudem wird das Risiko eines Impingements verringert. Diese Übung eignet sich ideal für Aufwärmprogramme, Rehabilitationsroutinen oder mobilitätsorientierte Trainingseinheiten, um die Schultern optimal auf Drück-, Zug- und Überkopfübungen vorzubereiten. Aufgrund ihrer Einfachheit und hohen Wirksamkeit ist sie für alle Trainingsniveaus empfehlenswert, die die Gesundheit und Mobilität der Schulter langfristig erhalten möchten.

Found an error? Let us know!
Wird geladen...
Wird geladen...