Videos
Anweisungen
- Stellen Sie sich hüftbreit hin und halten Sie eine Kettlebell vor den Oberschenkeln mit beiden Händen oder jeweils eine in jeder Hand.
- Halten Sie die Arme gestreckt und heben Sie die Kettlebell nach vorne bis auf Schulterhöhe.
- Halten Sie die Position oben kurz und kontrolliert.
- Senken Sie die Kettlebell kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.
- Wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
Technische Tipps
- Spannen Sie die Rumpfmuskulatur an und halten Sie den Rücken während der gesamten Bewegung gerade.
- Vermeiden Sie es, die Kettlebell mit Schwung zu heben.
- Heben Sie nur bis auf Schulterhöhe für maximale Aktivierung des Deltamuskels.
Atemtipps
- Atmen Sie ein, bevor Sie die Kettlebell anheben.
- Atmen Sie aus, während Sie die Kettlebell bis auf Schulterhöhe heben.
- Atmen Sie ein, während Sie die Kettlebell kontrolliert absenken.
Medizinische Einschränkungen
- Schulterverletzungen
- Rotatorenmanschettenrisse
- Starke Schmerzen im unteren Rücken
Welche Muskeln trainiere ich mit Kettlebell Frontheben?
Beim Kettlebell Frontheben werden hauptsächlich die Schultern, insbesondere der vordere Deltamuskel, trainiert, während auch die obere Brust und die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung aktiviert werden.
Ist Kettlebell Frontheben für Anfänger geeignet?
Ja, Kettlebell Frontheben ist anfängerfreundlich, da es den vorderen Schulterbereich isoliert stärkt und gleichzeitig Haltung sowie Schulterstabilität verbessert, wenn die Übung korrekt ausgeführt wird.
Wie schwer sollte meine Kettlebell für Frontheben sein?
Für Kettlebell Frontheben sollten Sie mit einem leichten bis moderaten Gewicht beginnen, das eine saubere Technik ermöglicht, in der Regel zwischen 4 kg und 8 kg, und das Gewicht mit zunehmender Kraft steigern.
Kann ich Kettlebell Frontheben auch einarmig ausführen?
Ja, Kettlebell Frontheben kann einarmig ausgeführt werden, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen und gleichzeitig die Rumpfstabilität beim Heben zu erhöhen.
Welche typischen Fehler gibt es beim Kettlebell Frontheben?
Häufige Fehler beim Kettlebell Frontheben sind das Schwungholen mit dem Körper, das unnötige Heben über Schulterhöhe sowie das fehlende Anspannen der Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung.
Das Kettlebell Frontheben ist eine grundlegende Isolationsübung, die darauf abzielt, Kraft und Definition in den Schultern, insbesondere im vorderen Deltamuskel, aufzubauen. Bei dieser Übung wird die Kettlebell gerade vor dem Körper bis auf Schulterhöhe gehoben. Dies trainiert gezielt den vorderen Teil der Schulter und beansprucht gleichzeitig die obere Brustmuskulatur sowie die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung. Das Kettlebell Frontheben eignet sich ideal für Einsteiger, die ihre Schultern optisch verbessern und funktionelle Kraft für alltägliche Hebe- und Drückbewegungen entwickeln möchten. Es unterstützt die Verbesserung der Schulterstabilität, fördert eine aufrechte Körperhaltung und steigert die muskuläre Ausdauer, wenn es mit kontrollierter Technik ausgeführt wird. Diese Übung kann sowohl in Oberkörper- als auch in Ganzkörpertrainings integriert werden und ist fester Bestandteil von Trainingsprogrammen im Bodybuilding, CrossFit sowie im allgemeinen Fitnesstraining, um die Schultern effektiv und sicher aufzubauen.