Statischer handstand

Videos

Pause Handstand Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Beginne im aufrechten Stand und platziere deine Hände schulterbreit fest auf dem Boden.
  • Stoße dich mit den Beinen ab und gehe in die Handstandposition, bei Bedarf mit Unterstützung durch eine Wand.
  • Richte deinen Körper vertikal aus, halte die Beine zusammen und die Zehen nach oben gestreckt.
  • Spanne deine Körpermitte, Gesäßmuskulatur und Schultern an, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Halte die Position für die gewünschte Dauer, während du den Körper angespannt und stabil hältst.

Technische Tipps

  • Halte die Arme vollständig gestreckt und die Ellbogen durchgedrückt.
  • Verteile das Körpergewicht gleichmäßig auf Handflächen und Fingerspitzen.
  • Aktiviere Rumpf und Gesäß, um eine neutrale Wirbelsäule zu bewahren.
  • Vermeide ein Hohlkreuz, indem du deine Bauchmuskulatur fest anspannst.

Atemtipps

  • Atme tief ein, bevor du in die Position gehst.
  • Atme langsam und gleichmäßig durch die Nase, während du den Handstand hältst.
  • Atme kontrolliert aus, wenn du aus der Position zurückkommst.

Medizinische Einschränkungen

  • Handgelenksverletzungen oder Karpaltunnelsyndrom
  • Schulterinstabilität oder Verletzungen der Rotatorenmanschette
  • Bluthochdruck oder grüner Star (Glaukom)
  • Probleme an der Halswirbelsäule oder Nackenverletzungen

Das Handstand-Halten ist eine grundlegende isometrische Übung zur Förderung von Ganzkörperkraft, Gleichgewicht und Körperkontrolle. Diese Übung wird häufig im Calisthenics, Turnen und Yoga eingesetzt und fordert insbesondere den Oberkörper und die Rumpfmuskulatur heraus, um eine aufrechte Ausrichtung in der Umkehrhaltung zu halten. Durch das Stabilisieren gegen die Schwerkraft werden wichtige Haltemuskeln aktiviert, die Propriozeption verbessert und die muskuläre Ausdauer gestärkt. Die regelmäßige Praxis verbessert die Schulterstabilität, die neuromuskuläre Koordination und das Körperbewusstsein. Ob frei stehend oder an der Wand ausgeführt – das Handstand-Halten fördert die nötige Grundkraft für fortgeschrittene Handbalancierübungen. Die Übung ist ortsunabhängig, benötigt keine Geräte und ist sowohl physisch als auch mental herausfordernd. Der Fokus auf Präzision und Körperspannung macht sie zu einem effektiven Bestandteil jedes funktionellen Trainingsplans.

Wie lange sollte ich als Anfänger einen Handstand halten?

Als Anfänger solltest du versuchen, den Handstand 10 bis 20 Sekunden an einer Wand zu halten. Mit zunehmender Kraft und Balance kannst du die Zeit schrittweise verlängern.

Stärkt das Halten eines Handstands wirklich die Schultern?

Ja, das Halten eines Handstands stärkt die Schultern effektiv – insbesondere den Deltamuskel, die Trapezmuskulatur und die Rotatorenmanschette.

Kann ich Handstand-Halten täglich üben?

Ja, tägliches Training ist grundsätzlich möglich, solange du keine Schmerzen hast. Achte jedoch auf ausreichende Erholung bei Überlastung der Handgelenke oder Schultern.

Brauche ich eine Wand, um Handstand-Halten zu üben?

Für Anfänger ist eine Wand sehr empfehlenswert, um das Körpergefühl und die Ausrichtung zu entwickeln, bevor man zum freien Handstand übergeht.

Welche Vorteile hat Handstand-Halten für meine Rumpfmuskulatur?

Beim Handstand-Halten wird die gesamte Rumpfmuskulatur einschließlich der Bauch- und seitlichen Bauchmuskeln aktiviert, was die Stabilität, Körperkontrolle und Haltung verbessert.

Wird geladen...
Wird geladen...