Trx rotational row

Videos

Pause Row Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Befestige den TRX sicher und stelle die Gurte auf mittlere Länge ein.
  • Stelle dich dem Befestigungspunkt gegenüber, halte den Griff mit einer Hand, die Füße schulterbreit auseinander.
  • Lehne dich mit gestrecktem Körper zurück, wobei der arbeitende Arm vollständig ausgestreckt ist.
  • Beginne die Bewegung, indem du deine Brust zum Befestigungspunkt ziehst und gleichzeitig den Oberkörper rotierst.
  • Führe die freie Hand am Ende der Bewegung über den Körper.
  • Kehre kontrolliert in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Übung.

Technische Tipps

  • Halte während der gesamten Bewegung die Körpermitte angespannt.
  • Behalte eine neutrale Wirbelsäule bei und vermeide eine Überrotation des Oberkörpers.
  • Führe die Zugbewegung hauptsächlich aus Rücken und Schulter aus, nicht nur mit dem Arm.

Atemtipps

  • Atme ein, wenn du dich in die Ausgangsposition zurücklehnst.
  • Atme aus, während du ziehst und zur Verankerung rotierst.

Medizinische Einschränkungen

  • Nicht ausführen bei Schulterinstabilität oder einer frischen Rotatorenmanschettenverletzung.
  • Nicht empfohlen bei akuten Rückenschmerzen oder nach Operationen an der Wirbelsäule.
  • Ärztliche Rücksprache bei eingeschränkter Brustwirbelsäulenmobilität oder Schwindel empfohlen.

Der TRX Power Pull ist eine dynamische Eigengewichtsübung, die gezielt zur Verbesserung der Oberkörperkraft, der rotatorischen Stabilität und der Rumpfkontrolle eingesetzt wird. Die Übung wird einarmig mit einem TRX-Schlingentrainer durchgeführt und kombiniert eine Zugbewegung mit einer Oberkörperrotation. Dadurch eignet sie sich besonders für funktionelles Training und sportartspezifische Konditionierung. Der TRX Power Pull fördert die Ansteuerung der hinteren Muskelkette, stärkt die Schulterblattstabilität und fordert durch die unilaterale Ausführung eine intensive Aktivierung der Körpermitte. Die Rotation beansprucht mehrere Bewegungsebenen gleichzeitig, wodurch funktionelle Ganzkörperkraft entwickelt wird. Die Übung ist ideal für fortgeschrittene Sportler und Trainingspläne, die auf Körperkontrolle, Bewegungsqualität und athletische Leistungsfähigkeit abzielen. Durch die Skalierbarkeit lässt sich der TRX Power Pull an individuelle Leistungsniveaus anpassen. Regelmäßige Anwendung kann Haltung, Zugkraft und Rumpfrotation messbar verbessern. Dank des geringen Ausrüstungsbedarfs ist er ein fester Bestandteil effektiver Ganzkörpertrainingsprogramme.

Welche Muskeln trainiert der TRX Power Pull hauptsächlich?

Der TRX Power Pull trainiert primär die Rückenmuskulatur, insbesondere den Latissimus und die Rhomboiden. Zusätzlich werden Bizeps, hintere Schultern, schräge Bauchmuskeln und die gesamte Rumpfmuskulatur durch die Rotation aktiviert.

Ist der TRX Power Pull gut für die Rumpfstabilität?

Ja, der TRX Power Pull ist hervorragend für die Rumpfstabilität geeignet, da die Rotation und die einseitige Belastung eine durchgängige Spannung der Körpermitte erfordern.

Können Anfänger den TRX Power Pull ausführen?

Obwohl der TRX Power Pull als Übung für Fortgeschrittene gilt, können Anfänger ihn anpassen, indem sie den Neigungswinkel reduzieren oder die Bewegungsamplitude verkleinern, bis Kraft und Stabilität zunehmen.

Wie oft sollte ich den TRX Power Pull in mein Training einbauen?

Der TRX Power Pull kann ein- bis dreimal pro Woche in das Oberkörper- oder Funktionstraining integriert werden, wobei auf ausreichende Erholungszeiten geachtet werden sollte.

Welche Fehler sollte ich beim TRX Power Pull vermeiden?

Vermeide Schwung, ein Durchhängen der Hüfte oder übermäßige Rotation. Führe die Bewegung kontrolliert aus und halte den Rumpf aktiv stabilisiert.

Wird geladen...
Wird geladen...