Sitzende hüftadduktion

Videos

Pause Hüftadduktion Bild in Bild-Modus aktivieren Vollbildmodus aktivieren

Anweisungen

  • Setzen Sie sich auf die Maschine und lehnen Sie den Rücken fest an das Polster.
  • Stellen Sie die Beinpolster so ein, dass sie an der Innenseite Ihrer Oberschenkel anliegen.
  • Greifen Sie die Griffe zur Stabilisierung.
  • Führen Sie die Beine langsam zusammen, indem Sie die Innenschenkel anspannen.
  • Halten Sie die Kontraktion kurz am Punkt der maximalen Spannung.
  • Kehren Sie kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.

Technische Tipps

  • Vermeiden Sie Schwung – führen Sie die Bewegung kontrolliert aus.
  • Halten Sie die Rumpfmuskulatur während der gesamten Übung aktiviert.
  • Passen Sie die Maschine an Ihre Beinlänge und Hüftbreite an.

Atemtipps

  • Atmen Sie aus, wenn Sie die Beine zusammenführen.
  • Atmen Sie ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.

Medizinische Einschränkungen

  • Hüftgelenksverletzungen
  • Leistenzerrung oder Adduktorensehnenentzündung
  • Erholungsphase nach Hüftoperationen

Die sitzende Hüftadduktion an der Adduktorenmaschine ist eine gezielte Übung zur Stärkung der Oberschenkelinnenseiten. Sie eignet sich ideal für Einsteiger sowie für Fitnessbegeisterte, die ihre untere Körperhälfte stärken, die seitliche Stabilität verbessern und muskuläre Dysbalancen ausgleichen möchten. Durch die geführte Bewegung in sitzender Position werden die Adduktoren isoliert trainiert, ohne dass eine komplexe Koordination erforderlich ist. Die Maschine sorgt für einen sicheren, gleichmäßigen Bewegungsablauf, was insbesondere bei eingeschränkter Mobilität oder nach Verletzungen von Vorteil ist. Regelmäßiges Training mit der Adduktorenmaschine kann die sportliche Leistungsfähigkeit, die Kontrolle bei seitlichen Bewegungen und die Stabilität bei komplexen Beinübungen verbessern. Ob zur Muskelentwicklung, zur Unterstützung der Gelenkgesundheit oder zur ästhetischen Formung – die Adduktorenmaschine bietet eine effektive, gelenkschonende Möglichkeit zur Kräftigung der Innenschenkel.

Welche Muskeln trainiert die Adduktorenmaschine?

Die Adduktorenmaschine trainiert gezielt die Muskeln der Oberschenkelinnenseite, insbesondere die Adduktoren, und hilft dabei, diese zu stärken und zu straffen.

Ist die Adduktorenmaschine für Anfänger geeignet?

Ja, die Adduktorenmaschine eignet sich hervorragend für Anfänger, da sie eine geführte Bewegung bietet und das Verletzungsrisiko minimiert.

Kann ich mit der Adduktorenmaschine meine Oberschenkel schlanker machen?

Die Adduktorenmaschine stärkt die Oberschenkelinnenseiten, jedoch ist gezielter Fettabbau nicht möglich. In Kombination mit Ausdauertraining und gesunder Ernährung unterstützt sie eine schlankere Silhouette.

Wie oft sollte ich Hüftadduktionen machen?

Führen Sie Hüftadduktionsübungen zwei- bis dreimal pro Woche durch und achten Sie dabei auf mindestens einen Tag Pause zur Regeneration.

Ist die Adduktorenmaschine bei Knieschmerzen geeignet?

Bei leichten Knieschmerzen ist die Adduktorenmaschine in der Regel unbedenklich. Bei starken Beschwerden im Knie- oder Hüftbereich sollte jedoch ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wird geladen...
Wird geladen...